Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Ist Kamilla Senjo verheiratet?
2021-05-16
Wie groß ist Sinan-G?
2021-05-16
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Wie aktiviere ich Zahlungen bei PayPal?
2021-09-19
Inhaltsverzeichnis:
- Wer hat ein Recht auf Asyl in Deutschland?
- Wie läuft das Asylverfahren ab?
- Was ist ein Folgeantrag im Asylverfahren?
- Wie stelle ich einen asylfolgeantrag?
- Wo kann man in NRW Asyl beantragen?
Wer hat ein Recht auf Asyl in Deutschland?
Menschen, die vom Staat politisch verfolgt werden und nicht über ein sicheres Drittland (u.a. alle Nachbarländer Deutschlands) nach Deutschland eingereist sind, können Asyl nach Artikel 16a GG erhalten. Die Flüchtlingsdefinition der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) ist weitreichender.
Wie läuft das Asylverfahren ab?
Asylsuchende müssen ihren Asylantrag persönlich bei der für sie zuständigen Außenstelle stellen. Dazu erhalten sie vom BAMF einen Termin, bei dem auch ein Sprachmittler anwesend ist bzw. per Videokonferenz zugeschaltet wird. Die Asylsuchenden werden zudem über ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren aufgeklärt.
Was ist ein Folgeantrag im Asylverfahren?
Falls das Asylverfahren erfolglos in einem anderen europäischen Staat abgeschlossen wurde, handelt es sich um einen Zweitantrag. Von einem Folgeantrag spricht man, wenn eine Person nach negativem Ausgang des Asylverfahrens in Deutschland erneut einen Antrag stellt (siehe § 71 AsylG).
Wie stelle ich einen asylfolgeantrag?
Asylfolgeanträge müssen persönlich bei jener Außenstelle des Bundesamtes gestellt werden, die der Aufnahmeeinrichtung zugeordnet ist, in der der Antragsteller während des früheren Asylverfahrens zu wohnen verpflichtet war, § 71 Abs. 2 S. 1 AsylG.
Wo kann man in NRW Asyl beantragen?
Seit dem 4. Dezember 2017 sind alle Personen, die einen Asylantrag bei einer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge stellen möchten, nach § 22 Absatz 2 des Asylgesetzes dazu verpflichtet, sich persönlich bei der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Bochum zu melden.
auch lesen
- Was bedeutet Sinnfrage?
- Wann gab es Buntfernsehen?
- Wer hat die Legislative?
- Wie heißt die Sonnengöttin?
- Ist Dr House wirklich tot?
- Wie viel verdient man als Archivar?
- Wie viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt es?
- Wie wird eine Stadt definiert?
- Wie kann ich mit Kindern Impulskontrolle üben?
- Was ist eine Objektmontage?
Beliebte Themen
- Was gehört in ein Arbeitszimmer?
- Warum essen Sportler Haferflocken?
- Wie Quellen in Präsentationen angeben?
- Was bedeutet Wachstum in einem Unternehmen?
- Wie schreibt man idyllisch richtig?
- Wann beginnt die vorpubertät bei Mädchen?
- Was ist der Bundesrat und welche Aufgaben hat er?
- Wer erhält einen Lohn?
- Was bedeutet Bedeutungen was bedeutet es?
- Was ist mit Mobilität gemeint?