Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist keine Diskriminierung?
- Warum gibt es das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz?
- Was beinhaltet das AGG?
- In welchem Gesetz ist der Betriebsrat geregelt?
Was ist keine Diskriminierung?
Keine Diskriminierung liegt unter folgenden Umständen vor: Die unterschiedliche Behandlung erfolgt aufgrund der Staatsangehörigkeit. Diese Ungleichbehandlung darf aber nicht den Vorschriften der EU über die Gleichstellung von EU -Bürgerinnen und -Bürgern sowie von Drittstaatsangehörigen entgegenstehen.
Warum gibt es das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz?
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz, das „Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen ...
Was beinhaltet das AGG?
Das AGG umfasst dabei folgende vier Benachteiligungsformen: Die mittelbare und die unmittelbare Benachteiligung, die Belästigung und als stärkste Form die sexuelle Belästigung. ... Bei der schwerwiegendsten Benachteiligung – der sexuellen Belästigung – tritt ein sexuell bestimmtes Verhalten zur normalen Belästigung hinzu.
In welchem Gesetz ist der Betriebsrat geregelt?
November 1952 trat das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) in Kraft. Es resultiert aus dem Weimarer Betriebsrätegesetz und regelt die umfangreichen Informations-, Konsultations- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sowie die "vertrauensvolle Zusammenarbeit" zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat.
auch lesen
- Wie lange dauert ein Rekurs?
- Wie viel kostet ein ha Wald?
- Wie formuliere ich eine Kündigung?
- Warum wird Berlin als Weltstadt bezeichnet?
- Was für Besonderheiten gibt es in Frankreich?
- Wer ist Ada?
- Wie stelle ich LNB richtig ein?
- Werden Vitamine in der Mikrowelle zerstört?
- Welche Dating App ist die beste?
- Ist Bulgarien gefährlich?
Beliebte Themen
- Wie viel Asche braucht man für einen Diamanten?
- Wie hoch muss man Kartoffeln Anhäufeln?
- Wann soll ein Kind in den Kindergarten?
- Was steckt hinter Red Bull?
- Wie geht es weiter nach Vollstreckungsbescheid?
- Hat Kollegah wirklich geheiratet?
- Ist man in der EU krankenversichert?
- Was bedeutet Gründung nach Umwandlungsgesetz?
- Was kann man im öffentlichen Dienst von der Steuer absetzen?
- Wer erstellt das Leistungsverzeichnis?