Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was muss in eine Reflexion?
- Was bedeutet eine Reflexion?
- Was schreibt man in eine Reflexion?
- Woher kommt das Wort Reflexion?
- Was heißt reflektieren?
- Was ist eine Betrachtung?
Was muss in eine Reflexion?
Definition Reflexion Der Begriff ‚Reflexion' beschreibt prüfendes oder vergleichendes Nachdenken über eine Sache, Person oder Situation. Eine Reflexion dient in der Regel dazu, sich bewusst mit etwas Erlebtem auseinanderzusetzen, um es besser zu verstehen oder um wertvolle Erkenntnisse daraus zu ziehen.
Was bedeutet eine Reflexion?
Reflexion bedeutet etwas prüfendes und vergleichendes Nachdenken über sich selbst oder das eigene Verhalten, Überlegen (wenn es auf eine geistige Tätigkeit bezogen ist).
Was schreibt man in eine Reflexion?
Formelles und Struktur einer Reflexion
- Einleitungssatz: Wichtigste Eckdaten auf einen Blick (Datum, Ort, Beteiligte, Benennung der Situation)
- Einleitung: Zusammenfassung der Situation (Erweiterung des Einleitungssatzes, wichtige Informationen) ...
- Hauptteil: ...
- Schluss: ...
- Schlusssatz:
Woher kommt das Wort Reflexion?
Umbildung des Wortes Reflexion unter Anlehnung an den Präsens-Stamm des zugrundeliegenden lateinischen Verbs reflectere (reflecto, reflexi, reflexum) ‚zurückbeugen, -drehen, -wenden' oder das daraus entlehnte deutsche Verb reflektieren; gestützt durch Wörter wie Selektion, Konvektion, Sektion und in neuster Zeit ...
Was heißt reflektieren?
Reflektieren bedeutet nach dem Duden „zurückstrahlen“ oder „nachdenken“.
Was ist eine Betrachtung?
Im Frühneuhochdeutschen entwickelte sich daraus über „nachdenklich ansehen“ die heutige Bedeutung von betrachten: „ansehen, beschauen“. Eine Betrachtung ist in moderner gehobener Sprache auch ein „Nachdenken“, eine „innere Anschauung“, ein „Gedankengang“ beziehungsweise dessen schriftliche Darlegung.
auch lesen
- Wie entsteht ein neues Gesetz?
- Wie wird die Leistungsprämie berechnet?
- Was wollte Napoleon in Russland?
- Wie motiviere ich mich wieder zum laufen?
- Wann muss ich Krankenversicherung selbst zahlen?
- Wann wurde die erste Steinkohle gefunden?
- Welche Tiere haben Komplexaugen?
- Was ist die IE Regel?
- Wann gilt die 183 Tage Regelung?
- Welche Bücher der Weltliteratur sollte man gelesen haben?
Beliebte Themen
- Was geschah nach dem Trojanischen Krieg?
- Wie viele Spartaner gab es?
- Wie nennt man die Hauptfigur in einem Drama?
- Welcher Gott war Poseidon?
- Wo befinden sich Propriozeptoren?
- Wie viele Endlager gibt es auf der Welt?
- Was ist Äther bei Pokemon?
- Was ist Watt für Kinder erklärt?
- Für was setzt sich die Linke ein?
- Warum sind Zero Getränke ungesund?