Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist die Vergangenheit von Raten?
- Wie konjugiert man raten?
- Was ist die Präteritumsform von Raten?
- Wie heißt fallen im Präteritum?
- Was ist die Vergangenheit von schleichen?
- Ist bleibt ein Verb?
- Wie schreibt man du rätst?
- Was ist die Mitvergangenheit von schreiben?
- Wie schreibt man Fallen im Präteritum?
- Was ist das Präteritum von Fliegen?
- Ist bleiben ein starkes Verb?
- Ist bleiben ein Tuwort?
- Wie wird erraten richtig geschrieben?
- Was ist die Grundform von schreiben?
- Was ist Präteritum von Können?
- Was ist die Grundform von Fliegen?
- Was ist die Konjunktiv 2 Form von Fliegen?
- Wie heißt die Mitvergangenheit VON bleiben?
- Welche Zeitform ist bleiben?
Was ist die Vergangenheit von Raten?
du rätst, er rät; du rietst; du rietest, er riet; geraten; rat[e]!Wie konjugiert man raten?
- ich riete.
- du rietest.
- er/sie/es riete.
- wir rieten.
- ihr rietet.
- Sie rieten.
Was ist die Präteritumsform von Raten?
ra·ten, Präteritum: riet, Partizip II: ge·ra·ten. Bedeutungen: [1] transitiv: einen Rat geben/erteilen, empfehlen.Wie heißt fallen im Präteritum?
Präteritumich | fiel |
---|---|
du | fielst |
er/sie/es | fiel |
wir | fielen |
ihr | fielt |
Was ist die Vergangenheit von schleichen?
Ist bleibt ein Verb?
bleibt! Worttrennung: blei·ben, Präteritum: blieb, Partizip II: ge·blie·ben.Wie schreibt man du rätst?
Der Indikativ lautet "du rätst". Richtig. Es ist falsch, "du ratest", "du backst" und "du ladest" im Indikativ zu sagen, dennoch wird es oft so verwendet.Was ist die Mitvergangenheit von schreiben?
Wie schreibt man Fallen im Präteritum?
PräteritumPerson | Indikativ | Konjunktiv II |
---|---|---|
er / sie / es | fiel | fiele |
wir | fielen | fielen |
ihr | fielt | fielet |
sie | fielen | fielen |
Was ist das Präteritum von Fliegen?
Präteritumich | flog |
---|---|
du | flogst |
er/sie/es | flog |
wir | flogen |
ihr | flogt |
Ist bleiben ein starkes Verb?
Begegnet einem ein Verb mit der Form K1eiK2en (etwa bleiben oder reiten), so kann man zwar nicht erkennen, ob es stark oder schwach gebeugt wird, weiß man aber, dass es stark ist, so erkennt man aus dem Stammvokal die Klasse 1 und kann erschließen, dass das Präteritum K1ieK2 (blieb) lauten muss, sofern der Konsonant K2 ...Ist bleiben ein Tuwort?
Mit den Tunwörtern bleiben, leben, wohnen oder stehen kann man zum Beispiel Zustände beschreiben.Wie wird erraten richtig geschrieben?
erraten (Deutsch) errate! erratet! Worttrennung: er·ra·ten, Präteritum: er·riet, Partizip II: er·ra·ten.Was ist die Grundform von schreiben?
Verb – GrundformInfinitiv | Hilfsverb | Konjugationsart |
---|---|---|
schreiben (→ Subst.) | haben | starkes Verb |
Was ist Präteritum von Können?
Worttrennung: kön·nen, Präteritum: konn·te, Partizip II: ge·konnt. Bedeutungen: [1] etwas beherrschen, wissen; fähig sein, etwas zu tun.Was ist die Grundform von Fliegen?
Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (fliegt - flog - ist geflogen) entscheidend.Was ist die Konjunktiv 2 Form von Fliegen?
Die Formen der Konjugation von fliegen im Konjunktiv II sind: ich flöge, du flögest, er flöge, wir flögen, ihr flöget, sie flögen . Als unregelmäßiges, starkes Verb mit dem Ablaut ö im Konjunktiv wird flög als Basis (Verbstamm) genutzt.Wie heißt die Mitvergangenheit VON bleiben?
blei·ben, Präteritum: blieb, Partizip II: ge·blie·ben. Bedeutungen: [1] einen Ort beibehalten. [2] einen bestimmten Zustand beibehalten.Welche Zeitform ist bleiben?
Bilde vom Verb "bleiben" alle Personen in allen Zeiten im Indikativ. Die drei Stammformen lauten: bleiben - blieb - geblieben. Beispiel: Bei dem Wetter bleibe ich lieber daheim.auch lesen
- Wie aktiviere ich PDF?
- Was trage ich bei Bankverbindung ein?
- Welches Lohnprogramm ist gut?
- Was ist eine ATU Nummer?
- Warum lexoffice?
- What is 3CX web client?
- Was ist der Unterschied zwischen Altersrente und Regelaltersrente?
- Wo bekomme ich die Rentenbezugsmitteilung?
- Was ist Teilfreistellung?
- Wie hoch ist die MWST im Restaurant?
Beliebte Themen
- Hat eine Freistellung Auswirkung auf Arbeitslosengeld?
- How do I convert an XLS file to Excel?
- Ist man als bufdi erwerbstätig?
- Was ist der kürzungsbetrag Gewerbesteuer?
- Wie berechnet man Verzugszinsen Schweiz?
- Wie mache ich Linien in Excel?
- Wie ordnet man ein Ordner?
- Kann ich bei einem Firmenwagen Kilometer absetzen?
- Wie viel kostet Kinderbetreuung pro Stunde?
- Wie hoch ist das Kindergeld 2015?