Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie hoch sind die Arbeitgeberanteile 2017?
- Was versteht man unter Arbeitgeberanteil?
- Wie hoch war der Gesamtbeitrag für die gesetzliche Krankenkasse 2017 in Prozent?
- Was muss man als Arbeitgeber für Versicherungen zahlen?
- Was ist der an Anteil?
Wie hoch sind die Arbeitgeberanteile 2017?
Beim allgemeinen Beitragssatz gibt es eine verbindliche Beitragsuntergrenze von 14,6 Prozent (Arbeitnehmer und Arbeitgeber je 7,3 Prozent). Beim ermäßigten Beitragssatz gibt es eine verbindliche Beitragsuntergrenze von 14,0 Prozent (Arbeitnehmer und Arbeitgeber je 7,0 Prozent).Was versteht man unter Arbeitgeberanteil?
Definition: Was ist "Arbeitgeberanteil"? Teil des Beitrags zur Sozialversicherung, der (i.d.R. neben dem Arbeitnehmeranteil) vom Arbeitgeber für einen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer zu entrichten ist (Beitragssatz).Wie hoch war der Gesamtbeitrag für die gesetzliche Krankenkasse 2017 in Prozent?
Beitragssätze der gesetzlichen Sozialversicherungin Prozent | |
---|---|
Krankenversicherung, allgemeiner Beitragssatz | 14,6 + Zusatzbeitrag |
Krankenversicherung, ermäßigter Beitragssatz | 14,0 + Zusatzbeitrag |
Pflegeversicherung | 2,55 |
Zuschlag für Kinderlose über 23 Jahre in der Pflegeversicherung | 0,25 (allein vom Arbeitnehmer zu tragen) |
Was muss man als Arbeitgeber für Versicherungen zahlen?
Der Basisbeitrag ist bei allen Kassen gleich: 14,6 Prozent des Bruttogehalts bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Den Zusatzbeitrag bestimmen die Krankenkassen selbst. Er liegt derzeit im Schnitt bei 1,3 Prozent. Der Arbeitgeberanteil liegt also durchschnittlich bei 7,3 Prozent + 0,65 Prozent = 7,95 Prozent.Was ist der an Anteil?
auch lesen
- Wie berechnet sich der Zoll?
- Wie erstelle ich eine Rechnung in Excel?
- Wann 1 Mahnung schreiben?
- Was ist die VAT number?
- Wie hoch ist das Krankengeld 2020?
- Bin ich als Arbeitnehmer automatisch krankenversichert?
- Wie kann ich eine Verknüpfung entfernen?
- Wann wird auf IPv6 umgestellt?
- Sind Sozialversicherungsnummer und Rentenversicherungsnummer gleich?
- Was ist eine Systemwartung?
Beliebte Themen
- Was schreibt man wenn man eine Bewerbung per Email schickt?
- Was sind 9 Prozentpunkte?
- Welches PDF-Format für Druck?
- Ist ein Bild ein GWG?
- Was wird bei der Auszahlung einer Lebensversicherung versteuert?
- Where can I see my Downloads from Google?
- Was gibt es für Schnittstellen?
- Wie lange gibt es schlechtwettergeld?
- Kann ich als Arbeitnehmer die Wiedereingliederung ablehnen?
- Wo ist die Ereignisanzeige bei Windows 10?