Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
Wann gehe ich in Mutterschutz?
Dieser beginnt normalerweise 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und endet 8 Wochen nach der Geburt. Damit umfasst die Mutterschutzfrist in der Regel einen Zeitraum von 14 Wochen.Wie lange bekommt man Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse?
Als gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmerin bekommst Du sechs Wochen vor der Geburt und acht Wochen danach Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse, pro Tag bis zu 13 Euro. Dein Arbeitgeber stockt die Zahlung auf, so dass Du auch während des Mutterschutzes auf Dein bisheriges Nettogehalt kommst.auch lesen
- Wie starte ich CMD als Administrator?
- Wann ist eine schriftliche Einzugsermächtigung sinnvoll?
- Wie lange Support für Office 2010?
- Was bedeutet Lohnsteuer von 10?
- Wie sieht die Mitgliedsnummer der BG Bau aus?
- Was ist der Unterschied zwischen Rechnungsadresse und Versandadresse?
- Kann WindowsApps nicht öffnen?
- Warum kann man in Word Bilder nicht verschieben?
- Wann wird der familienbonus ausgezahlt?
- Was ist ein Duplexmodul?
Beliebte Themen
- Wann sind Krankenkassen fällig?
- Warum ist PayPal erst ab 18?
- Wann muss die Umsatzsteuererklärung 2019 abgegeben werden?
- Wie Bezahlen mit edenred Karte?
- Wie kann ich Mails auf mein Handy weiterleiten?
- Was sind steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zur privaten Krankenversicherung?
- Wie schreibt man eine PV Anlage ab?
- Ist ein Midijob befristet?
- Was bedeutet Verwendungszweck?
- Kann man zu viel gezahltes Arbeitslosengeld in Raten zurückzahlen?