Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ändert sich mit Artikel 13?
- Was ist der Artikel 13?
- Was passiert mit YouTube Artikel 13?
- Wann soll Artikel 17 in Kraft treten?
- Kann Artikel 1 GG geändert werden?
- Warum ist Artikel 20 so wichtig?
- Wird Artikel 13 eingeführt?
Was ändert sich mit Artikel 13?
Der umstrittene Artikel 13 (in der Endfassung Artikel 17) der Reform besagt, dass große Internetplattformen wie Facebook, YouTube oder Twitter hierfür vor dem Upload eines Werkes das Copyright klären müssen. Die Plattformen haften voll für alle Inhalte, die von den Usern hochgeladen werden.Was ist der Artikel 13?
“ stellen wir den Inhalt der Grundrechte vor. Artikel 13 sagt: Die private Wohnung ist immer geschützt. ... Niemand darf uns gegen unseren Willen in der Wohnung zugucken. Niemand darf uns gegen unseren Willen belauschen.Was passiert mit YouTube Artikel 13?
Nach allen Versionen von Artikel 13 dieser geplanten Richtlinie sollen zukünftig alle großen Plattformen wie YouTube, Facebook oder Twitter, auf denen Nutzer Texte, Bilder, Fotos, Videos oder Musik hochladen, für diese Inhalte haftbar gemacht werden können.Wann soll Artikel 17 in Kraft treten?
Die Urheberrechtsrichtlinie ist am 6. Juni 2019 in Kraft getreten und bis zum 7. Juni 2021 in deutsches Recht umzusetzen. Nun haben die EU-Staaten also noch knapp zwei Jahre Zeit, um die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.Kann Artikel 1 GG geändert werden?
Warum ist Artikel 20 so wichtig?
Die "Verfassung in Kurzform": Die ersten drei Absätze des Artikel 20 GG legen Demokratie, Bundesstaatlichkeit, Rechtsstaatlichkeit und Sozialstaatlichkeit als Grundsätze der Verfassung fest. "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.Wird Artikel 13 eingeführt?
Artikel 13 wurde durchgesetzt – was das für die Zukunft des Internets bedeutet. Am 26. März 2019 hat das EU Parlament mit 348 JA-Stimmen, 274 NEIN-Stimmen und 36 Enthaltungen die Urheberrechtsreform – und somit das Inkrafttreten von Artikel 13 – beschlossen.auch lesen
- Was ist besser Erben oder schenken?
- Warum reagiert mein PC so langsam?
- Was ist besser Steuerklasse 4 und 4 oder 3 und 5?
- Wo finde ich Wiederherstellungsbeleg GMX?
- Warum teilt man ein Grundstück?
- Wann wird das Kindergeld immer ausgezahlt?
- Wie kann ich bei Gmail Mails sortieren?
- Wo finde ich die Steuernummer meines Unternehmens?
- Welche Steuerformulare für Rentner?
- Wie viel verdient man als IT Assistent?
Beliebte Themen
- Wann kann ein Arbeitgeber einen Auszubildenden fristlos kündigen?
- Wann Steuererklärung abgeben 2021?
- Wann Hamburger Schreibprobe?
- Wie ändert man die Farbe bei Google?
- Wie komme ich an mein Gmail Postfach?
- Wie viel verdient ein IT Manager im Monat?
- Wie wirkt sich die betriebliche Altersvorsorge auf die Rente aus?
- Was ist Tor Proxy?
- Warum bewerbe ich mich bei der AOK?
- Hat man bei geringfügiger Beschäftigung Urlaubsanspruch?