Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
Was steht einer Schwangeren alles zu?
Schwangere Frauen mit Anspruch auf Arbeitslosengeld II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) erhalten ab der 13. Schwangerschaftswoche (bis einschließlich des Entbindungstages) einen schwangerschaftsbedingten Mehrbedarf in Höhe von 17 Prozent der Regelleistung des Arbeitslosengeldes II (ALG II) zuerkannt.Was bekommt man vom Amt in der SS?
Dieser Mehrbedarf wird an alle erwerbsfähigen und hilfebedürftigen Mütter ab der 13. Schwangerschaftswoche gezahlt und beträgt 17% der maßgeblichen Regelleistung (ausgehend vom Eck-Regelsatz von 446 Euro ab sind das 75,82 Euro monatlich (73,44 Euro bis ).auch lesen
- Warum wird mein HP Drucker als offline angezeigt?
- Wie lange kann ein Bescheid vorläufig sein?
- Wie lange müssen Bankunterlagen aufgehoben werden?
- Wer überweist die Kirchensteuer?
- Wie kontaktiere ich Booking?
- Hat man ein Recht auf eine Rechnung?
- Was ist ein Task Host Window?
- Wie Kurzarbeit beenden?
- Wann wird Shopping Queen Nürnberg ausgestrahlt?
- Wann Gehalt Öffentlicher Dienst NRW?
Beliebte Themen
- Warum geht die LAN-Verbindung nicht?
- Was muss in die Mail Signatur?
- Wann muss der Arzt eine Folgebescheinigung ausstellen?
- Wie kann ich mein EA Passwort zurücksetzen?
- Was bedeutet Windows Rollback?
- Wie funktioniert Lohnfortzahlung im Krankheitsfall?
- Ist JobRad gut oder schlecht?
- Wer zahlt Krankengeld bei krankem Kind?
- Wo darf ich mobil arbeiten?
- Kann man von der privaten in die gesetzliche Krankenkasse wechseln?