Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
Ist kirchgeld in Bayern Pflicht?
Antwort Im Grunde ja. Denn offiziell ist von einem Pflichtbeitrag zusätzlich zur Kirchensteuer, die in Bayern nur acht Prozent beträgt, die Rede. Da diese in den meisten Bundesländern neun Prozent von der Lohnoder Einkommensteuer beträgt, soll das Kirchgeld die Differenz ausgleichen.Was ist der Unterschied zwischen kirchgeld und Kirchensteuer?
Kirchgeld ist eine besondere Form der Kirchensteuer und fließt direkt an die Kirchengemeinde. Der niedrigere Kirchensteuersatz von 8 Prozent in Bayern wird damit begründet, dass zusätzlich zur Kirchensteuer ein obligatorisches Kirchgeld zu zahlen ist.auch lesen
- Wie hilft der Lohnsteuerhilfeverein?
- Können haushaltsnahe Dienstleistungen auf Mieter umgelegt werden?
- Wieso kann ich eine Excel-Datei nicht öffnen?
- Wer ist von der Kapitalertragssteuer befreit?
- Woher BZSt Nummer?
- Wo ist der Sitz meiner Techniker Krankenkasse?
- Kann man haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen?
- Welche Steuerklasse Azubi verheiratet?
- Was ist der Einkommensbescheid?
- Kann ich als Angestellter Beamter werden?
Beliebte Themen
- Was ist AdScale de?
- Was ist IndexSelect?
- Wo speichert IOS Zertifikate?
- Wer behält das Original einer Quittung?
- Welche Programme sind sinnvoll?
- Welche Berufe fördert das Arbeitsamt?
- Wie lange dauert es ein Kleingewerbe anmelden?
- Was kommt zuerst Vorname oder Nachname?
- Wer berechnet den Einheitswert eines Hauses?
- Wie hoch sind die kapitalertragssteuern?