Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was bedeutet innerbetriebliche?
- Was ist eine auskunftsklage?
- Was kostet eine auskunftsklage?
- Was sind Vorkostenstellen und Endkostenstellen?
- Was versteht man unter Einzelkosten?
- Was sind MGK?
- Wie werden die Herstellkosten ermittelt?
Was bedeutet innerbetriebliche?
Leistungen, die nicht für den Absatz, sondern zum Wiedereinsatz im eigenen Unternehmen erbracht, d.h. an andere Kostenstellen geliefert werden (z.B. eigenerstellte Energie, eigene Reparaturleistungen).
Was ist eine auskunftsklage?
Die Auskunftsklage ist ein Begriff aus dem Zivilprozess. Sie findet immer dann ihre Anwendung, wenn ein Kläger seinen Klageanspruch nicht geltend machen kann, weil der Beklagte entsprechende Auskünfte nicht erteilt. Diese Auskünfte sind aufgrund des vorherrschenden Bestimmtheitsgrundsatzes notwendig.
Was kostet eine auskunftsklage?
Der Streitwert des Auskunftsanspruchs beläuft sich in der Regel auf einen Teilwert des Hauptanspruchs. Dieser Teilwert wird in den meisten Fällen mit ¼ bis 1/10 vom Hauptwert angesetzt. Den Streitwert, den die Klägerin in der ersten Instanz mit 600 Euro beziffert hat, habe das Berufungsgericht missverstanden.
Was sind Vorkostenstellen und Endkostenstellen?
Vorkostenstellen sind Kostenstellen, deren Kosten nicht auf die betrieblichen Leistungen, sondern auf weitere Kostenstellen (Endkostenstellen oder Hauptkostenstellen) verrechnet werden. Vorkostenstellen heißen auch Hilfskostenstellen. Beispiel: Reparaturwerkstatt, innerbetriebliche Transporte, Kraftzentrale.
Was versteht man unter Einzelkosten?
Einzelkosten bezeichnen in der Kostenrechnung Kosten, welche einem Bezugsobjekt (meist Kostenträger, i. d. R. marktfähiges Produkt oder Dienstleistung) direkt zurechenbar sind.
Was sind MGK?
Als Materialgemeinkosten ( MGK ) bezeichnet man die Gemeinkosten – d.h., die einem Produkt nicht direkt zurechenbaren Kosten –, die im Zusammenhang mit dem Material anfallen.
Wie werden die Herstellkosten ermittelt?
Als erstes berechnen wir die Herstellkosten der Erzeugung, in dem wir die Materialkosten (Fertigungsmaterial + Materialgemeinkosten) und Fertigungskosten (Fertigungslöhne + Fertigungsgemeinkosten) addieren.
auch lesen
- Wie lange bleibt man in einer entgeltstufe?
- Wann wurde Stephen Hawking krank?
- Wie wurden die Menschenrechte erkämpft?
- Was ist besser Styrodur oder Styropor?
- Ist Toronto die Hauptstadt von Kanada?
- Wie hoch ist die Geburtenrate in Afrika?
- Welche Steuern bringen dem Staat die meisten Einnahmen?
- Was ist eine Aerobic?
- Was soll ich Antworten beim Vorstellungsgespräch?
- Was versteht man unter dem Begriff Krieg?
Beliebte Themen
- Woher kommt der Begriff Kalter Krieg?
- Kann Wasser sublimieren und Resublimieren?
- Wie ungesund Cola Zero?
- Können Verben in der Mehrzahl stehen?
- Was tun wenn ein Mitarbeiter nicht zur Arbeit erscheint?
- Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?
- What key is Sunday Bloody Sunday in?
- Wie spielt man das Spiel mancala?
- Was versteht man unter Selbstversorgung?
- Wie lange dauert es bis langzeitinsulin wirkt?