Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein Peer to Peer Netzwerk?
- Was ist Peergruppenarbeit?
- Was versteht man unter Clique?
- Was charakterisiert eine Clique?
- Woher stammt das Wort Clique?
Was ist ein Peer to Peer Netzwerk?
P2P-Netzwerke, sind Netzwerke, bei denen die Teilnehmer direkt miteinander verknüpft sind und die gleichen Rechte innehaben. Das bedeutet, dass die Kommunikation zum Beispiel nicht über einen Server erfolgt, sondern direkt von einem Computer zu einem anderen Computer.
Was ist Peergruppenarbeit?
In der Peergruppenarbeit findet kollegialer Austausch der TeilnehmerInnen sowie die Auswertung der systemischen Praxis statt. Die Peergruppe soll auch Unterstützung in der persönlichen Entwicklung sein. Gemeinsames Literaturstudium und Methodentraining fördert die theoretische Diskussion und praktische Kompetenz.
Was versteht man unter Clique?
Clique steht für: eine informelle Gruppe mit hoher Netzwerkdichte, im absprechenden Sinn.
Was charakterisiert eine Clique?
Eine Clique ist eine Gruppierung von mehreren Personen. Ein Zusammenschluss von einigen Menschen. Dies kann in einem kleinen aber auch in einem großen Ausmaß erfolgen. Sie bilden sich zufällig, haben keine fixen Richtlinien und auch keine wesentlichen Ziele./span>
Woher stammt das Wort Clique?
Cli·que, Plural: Cli·quen. Bedeutungen: [1] informelle Gruppe befreundeter, meist junger Leute. ... Jahrhundert von französisch clique → fr entlehnt, dem das altfranzösisch Verb cliquer → fr, clinquer → fr „lärmen, klingen“ zu Grunde liegt, das seinerseits vermutlich auf niederländische Verben zurückgeht.
auch lesen
- Wo spielt Mamma Mia 1?
- Was bedeutet der Konvoi?
- Wie sieht ein Protein aus?
- Was ist der Kunststoff PET?
- Wo kommen Savannen vor?
- Wie schaffe ich es dass Pflanzen schneller wachsen?
- Welche Grössen gibt es beim Diaphragma?
- Wie viele Magnus Chase Bücher gibt es?
- Welche Rechte und Pflichten hat ein 16 jähriger?
- Welche Pflanzen wachsen in der Dornsavanne?
Beliebte Themen
- Was ist influenz in Physik?
- Was ist steuerluft?
- Auf welcher Frequenz kommt Bayern 1?
- Ist Almased wirklich so gut?
- Was gehört alles zu Physik?
- Sind Phospholipide Fette?
- Wie arbeiten Hardware und Software zusammen?
- Was ist der Unterschied zwischen Rock und Rock n Roll?
- Wie kommt es zu einer Ladungstrennung?
- Kann man mit der Pille zunehmen?