Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie wird der Treibhauseffekt verursacht?
- Welche Treibhausgase gibt es und wo kommen sie her?
- Ist FCKW überall verboten?
- Wann wurde FCKW verboten?
- Warum sind halogenkohlenwasserstoffe verboten?
- Was sind halogenkohlenwasserstoffe?
- Was ist eine halogenorganische Verbindung?
- Was bilden Halogene mit Metallen?
Wie wird der Treibhauseffekt verursacht?
Durch Nutzung fossiler Brennstoffe, Abholzung von Wäldern und Viehzucht beeinflusst die Menschheit zunehmend das Klima und die Temperatur auf der Erde. So erhöht sich die Menge der in der Atmosphäre natürlich vorkommenden Treibhausgase enorm, was den Treibhauseffekt und die Erderwärmung verstärkt.
Welche Treibhausgase gibt es und wo kommen sie her?
Kohlendioxid (CO2) entsteht fast ausschließlich, wenn die fossilen Energieträger Kohle, Erdgas oder Erdöl verbrannt werden. Quellen sind zum Beispiel die Industrie, der Verkehr sowie die Strom- und Wärmeerzeugung - auch im Privathaushalt, zum Beispiel beim Kamin.
Ist FCKW überall verboten?
Deutschland hat bis Ende 1994 als eines der ersten Länder der Welt seinen Ausstieg aus den vollhalogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) abgeschlossen. Die FCKWHalonVerbV sah je nach Einsatzgebiet ein stufenweises Verbot der Verwendung bzw. Herstellung dieser Stoffe vor.
Wann wurde FCKW verboten?
Im Jahr 1991 wurde dann auf der Basis des Chemikaliengesetzes die "Verordnung zum Verbot von bestimmten die Ozonschicht abbauenden Halogenkohlenwasserstoffen" (FCKW-Halon-Verbots-Verordnung) erlassen.
Warum sind halogenkohlenwasserstoffe verboten?
Die in Feuerlöschern und automatischen Löschanlagen verwendeten Halogenkohlenwasserstoffe nennt man Halone. Da sie im hohen Maß die Ozonschicht angreifen, ist die Produktion von Halonen weltweit seit dem 1. Januar 1994 verboten. Für die Entwicklungsländer gilt eine längere Ausstiegsfrist.
Was sind halogenkohlenwasserstoffe?
Halogenierte Kohlenwasserstoffe (auch halogenorganische Verbindungen) sind Kohlenwasserstoffe, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Halogene (Chlor, Fluor, Brom, Jod) ersetzt sind.
Was ist eine halogenorganische Verbindung?
Schadstoff-Informationen: Dies bezeichnet eine Gruppe von mehreren tausend Stoffen, die Brom, (meistens) Chlor oder Jod enthalten.
Was bilden Halogene mit Metallen?
Halogene sind sehr reaktionsfreudige Nichtmetalle, da ihnen nur noch ein einziges Valenzelektron zur Vollbesetzung der Valenzschale fehlt. ... Halogene reagieren mit Metallen unter Bildung von Salzen, was ihnen ihren Namen einbrachte.
auch lesen
- Ist die Freiheitsstatue eine Frau?
- Why wind power is the best?
- Wie entsteht eigentlich ein Sturm?
- Welcher Monat ist die 30 SSW?
- Warum gibt es in Deutschland nicht so viele Hurrikans?
- Welche hintergrundprogramme kann man abschalten Windows 10?
- Kann Deutschland nur mit erneuerbaren Energien?
- Was ist elektrischer Strom Erklärung für Kinder?
- Welche Köder im Winter?
- Wer regiert in der Schweiz?
Beliebte Themen
- Was leitet Wärme besser Alu oder Stahl?
- Warum wird Tiger nicht mit ie geschrieben?
- Welches Metall zieht Blitze an?
- Wie kann man Wurzeln vereinfachen?
- Wann benutzen wir Präteritum?
- Was antwortet man auf Herzlichen Glückwunsch?
- Wer ist berechtigt für einen Wohnberechtigungsschein?
- Was bewirkt eine rhetorische Frage?
- Wo findet man Teer?
- Wer hat das Wärmekraftwerk erfunden?