Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Ist ein Attribut ein Adjektiv?
 - Was gibt es für satzglieder?
 - Wie kann man die 4 Fälle lernen?
 - Wann welcher Fall Deutsch?
 - Wo oder wohin Dativ oder Akkusativ?
 - Wo und wohin Fälle?
 
Ist ein Attribut ein Adjektiv?
Sowohl Adjektive als auch Adverbien können als Attribut gebraucht werden. Man spricht dann von einem adjektivischen (=Adjektivattribut) bzw. adverbialen Attribut. Ich habe das dicke Buch in einer Woche gelesen.
Was gibt es für satzglieder?
Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbialbestimmungen.
Wie kann man die 4 Fälle lernen?
Die 4 Fälle - wie bestimme ich sie?
- Fall: Nominativ - "Wer-Fall" Frage nach dem Fall: Wer oder was? Beispiel: Ich spiele Ball. ...
 - Fall: Genitiv - "Wessen-Fall" Frage nach dem Fall: Wessen? Beispiel: Das ist Julians Ball. ...
 - Fall: Dativ - "Wem-Fall" Frage nach dem Fall: Wem? Mit wem? ...
 - Fall: Akkusativ - "Wen-Fall"
 
Wann welcher Fall Deutsch?
Die 4 Fälle im Deutschen
| Kasus-Frage Kasus | Wer oder Was? Nominativ 1. Fall | Wessen? Genitiv 2. Fall | 
|---|---|---|
| maskulin männlich | der Vater ein Vater | des Vaters eines Vaters | 
| feminin weiblich | die Mutter eine Mutter | der Mutter einer Mutter | 
| neutral sächlich | das Kind ein Kind | des Kindes eines Kindes | 
| Plural Mehrzahl | die Eltern | der Eltern | 
Wo oder wohin Dativ oder Akkusativ?
Was man über lokale Präpositionen wissen sollte.
| Präposition mit | Wohin? | Wo? | 
|---|---|---|
| Akkusativ | bis, durch, entlang, gegen, um | an ... entlang, um, um ... herum | 
| Dativ | nach, zu | ab, bei, gegenüber von ... aus, zu Hause | 
| Genitiv | außerhalb, innerhalb | |
| Wechselpräpositionen | an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen | |
Wo und wohin Fälle?
Präpositionen mit lokaler Bedeutung – Präpositionen mit Orten
- Wo? => Dativ. ...
 - Auf diese Präpositionen kann ein Dativ (Wo?) oder ein Akkusativ (Wohin?) ...
 - am/ans Meer. am/ans Wasser. ...
 - auf dem Boden/auf den Boden. auf dem/auf den Platz. ...
 - auf dem/auf den Tisch. auf dem/auf den Berg. ...
 - im/ins Haus. ...
 - in Spanien (Wo?) ...
 - Wir gehen ins Theater.
 
auch lesen
- Do Scientologists drink?
 - In welcher Folge kommt Karma akabane?
 - Was sagt Einsteins Formel E mc²?
 - Warum ist Heizungsluft schlecht für die Augen?
 - Was ist eine Collage für Kinder erklärt?
 - Was ist das Grundkapital bei einer AG?
 - Wie funktioniert die Adaption?
 - Wie wirkt Astaxanthin auf den Körper?
 - Wie viel kostet Milch in der Schweiz?
 - Wie trainiert man schlanke Beine?
 
Beliebte Themen
- Wie viel Eiweiß kann der Körper auf einmal verarbeiten?
 - Können sich neue Adern bilden?
 - Welche Laserstrahlung kann gefährlich sein?
 - Ist die Vorsteuer ein Aktivkonto?
 - Wer ist der König von Bali?
 - Wie bekämpft der Körper Bakterien?
 - Welche Fächer hat man bei der Ausbildung zur Ergotherapeutin?
 - Was mache ich gegen morgendliche Müdigkeit?
 - Wie entsteht ein N dotierter Halbleiter?
 - Wie kann Sonnenenergie in Strom umgewandelt werden?
 

