Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Benachteiligungen verbietet das AGG?
- Was ist das AGG?
- Welche Benachteiligungen sind dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG verboten?
- Wer ist vom AGG betroffen?
- Was regelt das AGG?
- Wann greift das AGG?
Welche Benachteiligungen verbietet das AGG?
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierung im Zusammenhang mit sechs verschiedenen Merkmalen: Ethnische Herkunft und Rassismus - Niemand darf wegen der Hautfarbe, der Sprache oder wegen der Herkunft diskriminiert werden.Was ist das AGG?
„AGG“ ist die Abkürzung für „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“, das umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt wird. Es ist ein deutsches Bundesgesetz, das 2006 in Kraft trat.Welche Benachteiligungen sind dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG verboten?
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierung im Zusammenhang mit sechs verschiedenen Merkmalen: Ethnische Herkunft und Rassismus - Niemand darf wegen der Hautfarbe, der Sprache oder wegen der Herkunft diskriminiert werden. Geschlecht – Frauen und Männer müssen gleichbehandelt werden.Wer ist vom AGG betroffen?
Ziel und Schutzbereich des AGG Zu dem geschützten Personenkreis im Sinne von § 6 AGG gehören: Arbeitnehmer/innen. Auszubildende. Personen, die wegen ihrer wirtschaftlichen Unselbstständigkeit als arbeitnehmerähnliche Personen anzusehen sind, einschließlich Heimarbeiter/innen und disen Gleichgestellte.Was regelt das AGG?
Wann greift das AGG?
Nach § 2 Abs 4 AGG gilt das AGG bei Kündigungen nicht. Hier gelten ausschließlich die Regelungen aus dem allgemeinen und dem besonderen Kündigungsschutz, insbesondere dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG).auch lesen
- Kann man die generalistische Pflegeausbildung verkürzen?
- Was kann ich mit Fachhochschulreife Wirtschaft studieren?
- Was versteht man unter Ballonrate?
- Wie bekomme ich Fettflecken aus den Steinfliesen?
- Was ist ein nicht erschlossenes Grundstück Wert?
- Wo bewahre ich Schuhe auf?
- Was ist das Gegenteil von selbständig?
- Kann man helles Parkett dunkler machen?
- Wie kann man Schimmel von Leder entfernen?
- Wie viel kostet ein Visum für Indonesien?
Beliebte Themen
- Wie bekommt man hartnäckige Tapete von der Wand?
- Wie geht online Wetten?
- Wie schreibe ich eine Absage zur Hochzeit?
- Wo ist der Sitz der ERGO Versicherung?
- Was bedeutet Rücktritt vom Vertrag?
- Wer ist Eigentümer einer Sache BGB?
- Welche Reisewarnstufe hat Dubai?
- Was kostet Wartezimmer TV?
- Sind Bearbeitungsgebühren Disagio?
- Welche Frisur mit Mütze?