Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was sind schwache Nomen?
- Welche Deklination Adjektiv?
- Was ist Dativ und Akkusativ?
- Wann wenn und wann wen?
- Wen oder wem interessiert das?
Was sind schwache Nomen?
Was man über die n-Deklination (schwache Nomen) wissen sollte. Zu der Gruppe der n-Deklination gehören nur maskuline Nomen! Nomen der N-Deklination, auch schwache Nomen genannt, erhalten im Akkusativ, Dativ und Genitiv ein zusätzliches " -n ".
Welche Deklination Adjektiv?
Ein Adjektiv kann dann je nach Nomen, das es begleitet, alle drei Genera annehmen. Wir zeigen das gleich am Beispiel klein. Bei den Singularformen ist die Endung im Nominativ immer -e, im Genitiv, Dativ und Akkusativ Maskulinum -en und im Akkusativ Femininum und Neutrum -e. Im Plural ist die Endung immer -en.
Was ist Dativ und Akkusativ?
Der Dativ und der Akkusativ werden benutzt um das Objekt im Satz zu kennzeichnen, also den Teil des Satzes mit dem etwas geschieht. Der Dativ bezeichnet hierbei fast immer eine Person.
Wann wenn und wann wen?
Wenn (mit zwei –n) zeigt an, dass der Vokal kurz gesprochen wird, wen (mit nur einem –n) signalisiert dagegen, dass der Vokal lang gesprochen wird. Beide Wörter gehören auch unterschiedlichen Wortklassen an: Wenn ist eine Konjunktion, wen dagegen ein Interrogativpronomen bzw. ein Relativpronomen.
Wen oder wem interessiert das?
Die Interrogativpronomen wer, was, wem, wen, wessen ersetzen das Nomen oder Pronomen, nach dem wir fragen. Bei Fragen nach dem Subjekt (Nominativ) verwenden wir für Personen wer und für alles andere was.
auch lesen
- Welche Formen der biografiearbeit gibt es?
- Was erhöht das Cholesterin?
- Wie bildet man den Imperativ in Spanisch?
- Wie entsteht thermischer Wind?
- Wo trifft sich das Parlament?
- Wie viel Geld hat ApoRed?
- Wie berechnet man den Lagerbestand?
- Warum nennt man den Kaktus Kaktus?
- Welche Größe hat ein Erwachsenen Fußball?
- Wer hat die unvollendete komponiert?
Beliebte Themen
- Was prüft das Rechnungsprüfungsamt?
- Kann man mit Testo abnehmen?
- Was heißt SG Dynamo Dresden?
- Wie lässt sich Natronlauge herstellen?
- Welche Daten müssen archiviert werden?
- Was bedeutet Mittelfinger über Ringfinger?
- Warum ist Venezuela in der Krise?
- Wie wichtig ist es sich zu dehnen?
- Sollte der Eiffelturm abgerissen werden?
- Wann wurde Diana beerdigt?