Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Kann man eine HVV Jahreskarte kündigen?
- Wie kann ich meine Jahreskarte kündigen?
- Wo kann man Jahreskarte kaufen?
- Wie viel kostet die ÖBB Jahreskarte?
- Was kostet die Jahreskarte Graz?
- Wie viel kostet das Top Ticket?
- Was kostet eine Monatskarte in Graz?
- Was ist ein PrintTicket?
- Was kostet eine Monatskarte in Wien?
- Was ist die Kernzone in Wien?
- Was ist Regionalverkehr Wien?
- Was zählt zum Regionalverkehr?
- Was ist ein Regionalverkehr?
- Wann fahren Kinder kostenlos mit der Bahn?
- Wie lange fahren Kinder gratis ÖBB?
- Wo bekommt man das Top Jugendticket?
- Wo kann man ein schülerticket kaufen?
- Was ist der Unterschied zwischen Jugendticket und Top Jugendticket?
- Wie bekomme ich einen Lehrlingsausweis?
Kann man eine HVV Jahreskarte kündigen?
Abo kündigen Wir verlieren Sie nur ungern als Kunden, aber Sie können Ihr Abo zu jedem Monatsende kündigen: Persönlich in einer Servicestelle mit HVV-Card-Service unter Vorlage Ihrer HVV-Card. Per Post oder E-Mail bei Ihrem Kundenvertragspartner (dieser ist auf den Vertragsunterlagen vermerkt)
Wie kann ich meine Jahreskarte kündigen?
Jahreskarten können zu jedem Monatsersten ohne Anga- be von Gründen gekündigt werden (Bearbeitungsgebühr innerhalb der Laufzeit: € 22,–). Übermitteln Sie die Karte innerhalb der ersten drei Werktage des Monats, ab dem die Jahreskarte nicht mehr gebraucht wird, an die Wiener Linien.
Wo kann man Jahreskarte kaufen?
Im Online-Ticketshop der Wiener Linien können Sie Ihre Jahreskarte ganz bequem, ohne Anfahrt oder Wartezeit kaufen bzw. verlängern.
Wie viel kostet die ÖBB Jahreskarte?
Wählen Sie Ihre ÖBB Österreichcard
Österreichcard | 2. Klasse | 1. Klasse | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Classic | € 1.
Was kostet die Jahreskarte Graz?Eine „Jahreskarte Graz“ kostet 298 Euro. Die Differenz auf den Verbundpreis von 473 Euro in der Zone 101 (Großraum Graz) begleicht die Stadt Graz als Förderung. Wie viel kostet das Top Ticket?Das Top-Ticket SchülerInnen/Lehrlinge ist die uneingeschränkte Jahres-Netzkarte für alle Verbundlinien innerhalb der Steiermark sowie von/nach Tamsweg. Damit können alle Nah- und Fernverkehrszüge, alle Regionalbusse und alle städtischen Verkehrsmittel benutzt werden. Der Gesamtpreis inkl. Selbstbehalt beträgt € 116,00. Was kostet eine Monatskarte in Graz?Die 10-Zonen-Karte im Vorverkauf mit zehn frei verfügbaren Zonen erhöht sich auf € 20,60 (bisher € 20,00) – eine Fahrt für eine Zone kostet somit umgerechnet € 2,06. Die Wochenkarte für eine Tarifzone kostet ab 1. Juli € 14,80 (bisher € 14,30). Die Monatskarte für eine Tarifzone kommt auf € 49,50 (statt € 47,60). Was ist ein PrintTicket?Was ist ein PrintTicket? PrintTickets können direkt nach der Bestellung auf dem eigenen Drucker ausgedruckt werden. Sie gelten nur in Papierform, d. h. sie können z. B bei einer Kontrolle nicht auf dem Display eines mobilen Gerätes (Smartphone, Tablet) angezeigt werden. Was kostet eine Monatskarte in Wien?Fahrscheine für Wien (Auswahl)
Was ist die Kernzone in Wien?Was ist die Kernzone Wien? Wenn Sie ein Ticket für die Wiener Linien haben, dürfen Sie in der Kernzone Wien unterwegs sein (ehemals Zone 100). Diese umfasst alle Linien innerhalb Wiens: U-Bahn, Straßenbahn, Busse, Badner Bahn, Schnellbahn und Züge der ÖBB sowie die regionalen Autobuslinien. Was ist Regionalverkehr Wien?Wien Regionalverkehr: Alle Züge der ÖBB, Raaberbahn und der Wiener Lokalbahnen (im Streckenabschnitt Vösendorf-Siebenhirten bis Wien Matzleinsdorfer Platz) sowie Regionalbuslinien (Liniennummer mindestens 3-stellig) ausgenommen Flughafenbus, Flixbus, CAT, touristische Verkehre, WESTbahn und RegioJet. Was zählt zum Regionalverkehr?Als Regionalverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die im Güter- oder Personenverkehr im Öffentlichen wie auch Individualverkehr, über mittlere Entfernungen erbracht werden. Was ist ein Regionalverkehr?Der Regionalverkehr überschreitet die Kommunalgrenzen von Stadt und Land – im Gegensatz zum Orts- oder Stadtverkehr, der innerhalb der Gemeindegrenzen stattfindet. Wann fahren Kinder kostenlos mit der Bahn?Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren fahren kostenlos in Begleitung, wenn sie auf der Fahrkarte des Eltern- oder Großelternteils beim Kauf angegeben und eingetragen werden. Ein nachträglicher Eintrag im Zug ist nicht möglich. Bei regionalen Angeboten kann es Abweichungen von diesen Regelungen geben. Wie lange fahren Kinder gratis ÖBB?Für Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren gibt es für die meisten ÖBB Plus-Angebote einen günstigeren Tarif. Wenn Sie eine VORTEILSCARD Family haben, reisen bis zu vier Kinder unter 15 Jahren kostenlos mit Ihnen. Kinder unter 6 Jahren fahren bei uns immer gratis. Wo bekommt man das Top Jugendticket?Das Top-Jugendticket für nur € 70,- gilt ein ganzes Schuljahr auf Verbundlinien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland an allen Tagen, auch in den Ferien. Mit dem Jugendticket um € 19,60 können alle Verbundlinien für den Weg vom Hauptwohnsitz zur Schule oder Lehrstelle genutzt werden. Wo kann man ein schülerticket kaufen?Bezahlt werden kann das Ticket:
Was ist der Unterschied zwischen Jugendticket und Top Jugendticket?Jugendtickets können von SchülerInnen und Lehrlingen unter 24 Jahren genutzt werden, wenn für sie Familienbeihilfe bezogen wird. Mit dem Top-Jugendticket um € 70 können alle Öffis in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland genutzt werden. Wie bekomme ich einen Lehrlingsausweis?Die Lehrlingsausweise werden von der Lehrlingsstelle der WKNÖ mit einem Begleitschreiben an die Lehrbetriebe und einer Info über die Tickets versendet. Alle Lehrlinge mit einem aufrechten Lehrverhältnis in NÖ bekommen dann laufend diesen Ausweis über den Lehrbetrieb zugesendet. auch lesen
Beliebte Themen
|