Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was versteht man unter der Periodendauer T?
- Was ist in der Physik t?
- Was gibt die Periodendauer an?
- Wie berechnet man die Schwingungsdauer aus?
- Was kann ich mit einem Oszilloskop messen?
- Warum muss Tastkopf abgeglichen werden?
- Welcher Tastkopf für Oszilloskop?
Was versteht man unter der Periodendauer T?
Die Periodendauer ist die Zeit zwischen zwei identischen Punkten auf zwei aufeinander folgenden Schwingungszügen einer periodischen Wellenbewegung. Die Periodendauer (T) wird in einer Zeiteinheit in Sekunden, Millisekunden oder Mikrosekunden angegeben und ist der Quotient der Frequenz (f): T = 1/f. ...
Was ist in der Physik t?
"s" ist die Strecke in Meter [m] "v" ist die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde [m/s] "t" ist die Zeit in Sekunden [s]
Was gibt die Periodendauer an?
Die Periodendauer T ist die Dauer eines periodischen Schwingungsverlaufs. Die Frequenz f gibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde an.
Wie berechnet man die Schwingungsdauer aus?
Die Schwingungsdauer berechnet sich durch T=2π⋅√lg; sie ist insbesondere unabhängig von der Masse des Pendelkörpers.
Was kann ich mit einem Oszilloskop messen?
Die klassischen Messgrößen, die mit einem Oszilloskop gemessen werden, sind die Spannung und die Periodendauer eines Signals. Beides zusammen ergibt die Wechselspannung.
Warum muss Tastkopf abgeglichen werden?
Laut dem Lehrbuch Messtechnik von Lech soll der Tastkopf abgeglichen werden, damit das Teilerverhältnis konstant bleibt. Das passiert so, indem das Verhältnis so konstant gehalten wird dass RECCE = RTCCT ist.
Welcher Tastkopf für Oszilloskop?
Aktiver Tastkopf bei breit-bandigen Messaufgaben Hat das verwendete Oszilloskop eine höhere Bandbreite als 500 MHz, so ist ein aktiver Tastkopf zu empfehlen. Trotz des höheren Preises ist dieser die erste Wahl, wenn Bandbreite gefordert ist.
auch lesen
- Wie gesund ist eine Kaki?
- Was für eine Farbe hat Diesel?
- Wann wurde das Echolot erfunden?
- What are the 4 types of arguments?
- Wie groß ist 1 zu 43?
- Für was braucht man schweres Wasser?
- Was ist Tonmaterial?
- Warum gibt es voll und Halbmond?
- Wie kommt der Alkohol ins Blut?
- Was ist ein Betriebssystem einfach erklärt?
Beliebte Themen
- Warum ist eine große Oberfläche im Dünndarm wichtig?
- Was ist die kälteste Farbe?
- Warum ist ein Diamant ein Isolator?
- Was passiert wenn der Cortisolspiegel zu niedrig ist?
- What is a synonym for looking forward to?
- Welche Organe sieht man beim MRT LWS?
- Wie heiß kann man Seide waschen?
- Wie der Markt funktioniert?
- Wie rechnet man die Quersumme aus?
- Wo leben die meisten Chinesen ausserhalb Chinas?