Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist der Artikel von supermarkt?
- Welche Artikel hat Geschäft?
- Welche Artikel hat Bildschirm?
- Ist Geschäft ein Nomen?
- Was ist Artikel von Park?
- Was heißt Geschäfte machen?
- Ist Bildschirm ein deutsches Wort?
- Was ist Artikel von Text?
- Warum schreibt man Geschäft mit ä?
- Was ist die Mehrzahl von Schwert?
- Was ist der Artikel von Meer?
- Woher kommt der Begriff Geschäft machen?
- Was ist Artikel von Bahnhof?
- Ist der Text ein Nomen?
- Warum schreibt man Geschäft mit einem F?
Was ist der Artikel von supermarkt?
Substantiv, mSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Supermarkt | die Supermärkte |
Genitiv | des Supermarkts des Supermarktes | der Supermärkte |
Dativ | dem Supermarkt dem Supermarkte | den Supermärkten |
Akkusativ | den Supermarkt | die Supermärkte |
Welche Artikel hat Geschäft?
Substantiv, nSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Geschäft | die Geschäfte |
Genitiv | des Geschäftes des Geschäfts | der Geschäfte |
Dativ | dem Geschäft dem Geschäfte | den Geschäften |
Akkusativ | das Geschäft | die Geschäfte |
Welche Artikel hat Bildschirm?
Substantiv, mSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bildschirm | die Bildschirme |
Genitiv | des Bildschirmes des Bildschirms | der Bildschirme |
Dativ | dem Bildschirm dem Bildschirme | den Bildschirmen |
Akkusativ | den Bildschirm | die Bildschirme |
Ist Geschäft ein Nomen?
Substantiv, Neutrum – 1a. auf Gewinn abzielende [kaufmännische] Unternehmung, … 1b.Was ist Artikel von Park?
Was heißt Geschäfte machen?
aktivieren, anfangen, angehen, ankurbeln, antreten, beginnen, in Gang setzen, loslegen, starten, steil gehen, vorantreiben, + Synonym hinzufügen?Ist Bildschirm ein deutsches Wort?
Bildschirme (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Dativ Singular: Bildschirm Silbentrennung: Bild|schir|me … Bildschirmen (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Bild|schir|men Aussprache/Betonung: IPA: [ˈbɪltˌʃɪʁmən] …Was ist Artikel von Text?
Warum schreibt man Geschäft mit ä?
Die Begründung, warum „Geschäft“ mit „ä“ geschrieben wird, ist, dass es von „schaffen“ kommt. Woher stammt denn diese Begründung? Zum Beispiel aus dem etymologischen Wörterbuch von Kluge, das ›Geschäft‹ als eine »Abstraktbildung zu schaffen ›arbeiten‹« bezeichnet.Was ist die Mehrzahl von Schwert?
Schwert, Plural: Schwer·ter.Was ist der Artikel von Meer?
Substantiv, nSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Meer | die Meere |
Genitiv | des Meers des Meeres | der Meere |
Dativ | dem Meer dem Meere | den Meeren |
Akkusativ | das Meer | die Meere |
Woher kommt der Begriff Geschäft machen?
Auf der Latrine sitzend Geschäfte machen In den Klos des Imperiums saß man fröhlich nebeneinander, erfuhr neusten Tratsch, hier wurde das eine oder andere Geschäft abgeschlossen, und so steht zu vermuten, dass der Begriff „sein Geschäft machen“ den Ursprung in der römischen Latrine hat.Was ist Artikel von Bahnhof?
Substantiv, mSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bahnhof | die Bahnhöfe |
Genitiv | des Bahnhofes des Bahnhofs | der Bahnhöfe |
Dativ | dem Bahnhof dem Bahnhofe | den Bahnhöfen |
Akkusativ | den Bahnhof | die Bahnhöfe |
Ist der Text ein Nomen?
der Substantivierung »Text« auf....der Text.Maskulinum | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | der Text | die Texte |
Genitiv | des Texts / Textes | der Texte |
Dativ | dem Text(e) | den Texten |
Akkusativ | den Text | die Texte |
Warum schreibt man Geschäft mit einem F?
Im Mittelhochdeutschen lautete ›Geschäft‹ noch ›gescheffede‹. Da brauchte man die zwei ›f‹, um die Vokalkürze des unterstrichenen ›e‹ auszudrücken. Heutiges ›Geschäft‹ und ›Geschäfft‹ (und ›Geschef(f)t‹) lauteten dagegen exakt identisch.auch lesen
- Kann man in England mit der EC-Karte bezahlen?
- Wo wird mit US-Dollar bezahlt?
- Wie funktioniert eine Gaspistole?
- Kann man 2 PS4 Accounts haben?
- Welche Arten von Ausbildungszeugnissen gibt es?
- Können Haare bis zum Boden wachsen?
- Was kostet zu schnelles Fahren in Dänemark?
- Ist ein Unterstand ein Gebäude?
- Ist Bayernwerk ein Netzbetreiber?
- Wie viel Rürup?
Beliebte Themen
- Wann wurde Frakturschrift abgeschafft?
- Was kostet ein Angelschein am Bodensee?
- Welches Auto hat ein Pferd als Zeichen?
- Wie schnell kann ein Kinderquad fahren?
- Wie funktioniert Carsharing in München?
- Wer kann Mitglied im Aufsichtsrat werden?
- Wie nennt man die Ausbildung zum Busfahrer?
- Für was stehen die Farben der dänischen Flagge?
- Wann können Vater Elternzeit nehmen?
- Wie lange Probefahrt Gebrauchtwagen?