Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wer muss den Bürgersteig reinigen?
- Wie oft Gehweg reinigen?
- Wie oft muss ein Mieter kehren?
- Wie oft muss man kehren?
- Wer haftet für Schäden am Gehweg?
- Wer zahlt bei Sturz auf Gehweg?
- Kann man Pflastersteine mit Hochdruckreiniger reinigen?
- Wann muss man Straßensanierung bezahlen?
Wer muss den Bürgersteig reinigen?
In der Regel sind Städte und Gemeinden auf öffentlichen Straßen für das herbstliche Laubräumen zuständig. Allerdings übertragen die Kommunen die Räumpflicht für den Gehweg vor der eigenen Haustür oft auf die Hauseigentümer - auch wenn die Bäume am Straßenrand gar nicht ihnen, sondern der Stadt gehören.Wie oft Gehweg reinigen?
Wie oft muss ich reinigen? Fahrbahnen und Gehwege sollen einmal pro Woche gereinigt werden. Für die Winterreinigung gelten andere Zeiten: Schnee und Glätte, die zwischen 7 und 20 Uhr entstanden sind, müssen unverzüglich nach Beendigung des Schneefalles bzw. nach dem Entstehen der Glätte beseitigt werden.Wie oft muss ein Mieter kehren?
Laut Hausordnung müssen die Mieter die Mülltonnen rausstellen, Ihren Treppenanteil kehren und auch den Gehweg. Nun ist es so das der Vermieter das kehren, unabhängig von der Jahreszeit, mehrfach in der Woche von den Mietern verlangt.Wie oft muss man kehren?
So oft muss der Schornsteinfeger kommenArt der Heizung | Kehren und Überprüfen1 |
---|---|
In der Heizperiode täglich genutzter Kamin- oder Kachelofen | Drei Mal jährlich |
Nicht nur gelegentlich genutzter Kamin- oder Kachelofen | Zwei Mal jährlich |
Gelegentlich genutzter Kamin- oder Kachelofen | Ein Mal jährlich |
Wer haftet für Schäden am Gehweg?
Wer zahlt bei Sturz auf Gehweg?
Die Grundbesitzerhaftpflicht zahlt, wenn Passanten gefährdet oder verletzt werden – zum Beispiel durch eine lose Gehwegplatte, Glatteis auf dem Bürgersteig oder Dachziegel, die auf die Straße fallen.Kann man Pflastersteine mit Hochdruckreiniger reinigen?
Darf man zum Pflastersteine reinigen einen Hochdruckreiniger verwenden? Hier sollten Sie vorsichtig sein, denn ein zu starker Wasserdruck kann die Steine beschädigen und den Schmutz leichter und schneller wieder anlagern. ... Nutzen Sie daher den Hochdruckreiniger nur für Hartgestein wie Quarzit, Granit oder Basalt.Wann muss man Straßensanierung bezahlen?
auch lesen
- Was kostet Tuning eintragen lassen?
- Kann ich ein Firmenfahrzeug privat verkaufen?
- Wie viel kostet ein Ersatz Führerschein?
- Kann man auch ohne Sparbuch Geld abheben?
- Warum kommt plötzlich kein Wasser mehr?
- Wann greift Nachgehender Leistungsanspruch?
- Was für Anschlüsse braucht ein Geschirrspüler?
- Wie funktioniert ein Flügelradzähler?
- In welcher Farbe unterschreiben?
- Ist übungsmunition gefährlich?
Beliebte Themen
- Was ist ein referenzkonto comdirect?
- Wie können sich Hartz 4 Empfänger ein Auto leisten?
- Welches Fleisch dürfen Inder nicht essen?
- Is RX 480 good for mining?
- Sind Handys in den USA günstiger?
- Was bedeutet Verzicht auf Selbstbehalt?
- Was ist der Unterschied zwischen ADAC und AvD?
- Wer finanziert den sozialen Wohnungsbau?
- Wie groß darf eine Sozialwohnung sein?
- Wird jede kontopfändung der Schufa gemeldet?