Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein architrav?
- Welche Wörter sind vorwärts und rückwärts gleich?
- Was heißt Palindromisch?
- Welche Figuren haben eine symmetrieachse?
- Wie finde ich das symmetriezentrum?
- Wie bestimmt man die Symmetrie einer Funktion?
Was ist ein architrav?
Der Architrav (italienisch architrave; aus altgriechisch ἀρχι- archi- „Haupt-“ und lateinisch trabs „Balken“) ist ein auf einer Stützenreihe ruhender Horizontalbalken, zumeist der den Oberbau tragende Hauptbalken.
Welche Wörter sind vorwärts und rückwärts gleich?
Palindrome sind Wörter, Wortreihen oder sogar Sätze, die vorwärts wie rückwärts gelesen identisch sind. Allerdings muss ein Palindrom keinen Sinn ergeben, wichtig ist allein die Form. Palindrom-Wörter sind beispielsweise Otto, Anna, Ebbe oder auch Gnudung.
Was heißt Palindromisch?
Als Palindrom (altgriechisch παλίνδρομος palíndromos „rückwärts laufend“) werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben.
Welche Figuren haben eine symmetrieachse?
Achsensymmetrische Figuren
- Quadrat. Jedes Quadrat hat vier Symmetrieachsen.
- Rechteck. Ein Rechteck, das kein Quadrat ist, hat zwei Symmetrieachsen.
- Raute. Eine Raute, die kein Quadrat ist, hat zwei Symmetrieachsen.
- Drachenviereck. ...
- Symmetrisches Trapez. ...
- Gleichseitiges Dreieck. ...
- Gleichschenkliges Dreieck. ...
- Kreis.
Wie finde ich das symmetriezentrum?
Sind die beiden Punkte P und P' gegeben, ist es möglich das Symmetriezentrum der beiden Punkte zu konstruieren. Dazu zeichnet man eine Kreislinie um P und eine Kreislinie um P'. Wichtig ist dabei, dass beide Kreislinien den selben Radius haben und der Radius so groß ist, dass sich die beiden Kreislinien schneiden.
Wie bestimmt man die Symmetrie einer Funktion?
Die Funktion f(x) = x3 soll auf eine Punktsymmetrie zum Ursprung untersucht werden. Dazu ermitteln wir zunächst f(-x) und -f(x). Danach setzen wir f(-x) = -f(x). Ist die Gleichung korrekt, dann liegt eine Punktsymmetrie vor.
auch lesen
- Wie groß ist die Oberflächenspannung von Wasser?
- Was sind fossile Brennstoffe einfach erklärt?
- Wie lange stillen Nach WHO?
- Wo liegt die große Victoria Wüste?
- Wie ist Hong Kong entstanden?
- Wo gibt es in Kalifornien Mammutbäume?
- Was kann man gegen ein fliehendes Kinn machen?
- Was passiert wenn man zu viele Ballaststoffe zu sich nimmt?
- Haben Ameisen ein Gedächtnis?
- Wie verhält sich Luft unter Druck?
Beliebte Themen
- Wie macht man eine Lauge?
- Ist Frankreich katholisch oder evangelisch?
- How did Martin Luther King changed the world?
- Wie heilt man Skorbut?
- Wie alt ist Waldi?
- Welches Kokosöl ist das Beste für die Haut?
- Wann wird Kalk auf Rasen gestreut?
- Sind Senfkörner und senfsamen das gleiche?
- Warum Kakteen und nicht Kaktusse?
- Ist eine Spinne ein Reptil?