Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was sind Ausgleichsringe?
- Was ist ein auflagering?
- Wie dichte ich betonringe ab?
- Was ist ein Absetzschacht?
- Welche Mörtel gibt es?
- Welche Aufgaben haben die Bestandteile im Mörtel?
- Wie dichte ich eine Zisterne?
- Wann ist ein revisionsschacht Pflicht?
Was sind Ausgleichsringe?
Ein Ausgleichsring ist ein Bauteil ohne Steighilfe zur Angleichung der Gesamthöhe eines Bauwerks und/oder zur Aufnahme einer Abdeckung.Was ist ein auflagering?
Der Auflagering dient der Angleichung des Schachtes an die Straßen- bzw. Geländehöhe. Auflageringe werden in den Bauhöhen h1 = 40 mm, 60 mm, mm und 120 mm hergestellt. Als Transportbewehrung (Durchmesser 6 mm) ist ein Bewehrungsring eingearbeitet.Wie dichte ich betonringe ab?
Wenn man einen dichten Schacht haben will, nimmt der Fachmann ein Schachtring-Fugenband (z.B. Compriband, Meterware), und legt das passgenau abgelängt beim Versetzen der Schachtringe auf das Stufenprofil des Ringes (Spitzmuffe sagt man im Bau) und setzt dann vorsichtig den nächsten Ring drauf, ohne das Band zu ...Was ist ein Absetzschacht?
Kontrollschächte (auch Revisionsschächte oder Einstiegsschächte) sind Schachtbauwerke, die im öffentlichen Abwasserkanal, sowohl in Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle als auch in Mischwasserkanäle gesetzt werden, um die Überprüfung und Reinigung der Rohrleitungen zu gewährleisten.Welche Mörtel gibt es?
- MG I (Kalkmörtel)
- MG II (Kalkzement/hydraulischer Mörtel, 2,5 MN/m²)
- MG IIa (Kalkzementmörtel, 5 MN/m²)
- MG III (Zementmörtel, 10 MN/m²)
- MG IIIa (Zementmörtel, 20 MN/m²)
Welche Aufgaben haben die Bestandteile im Mörtel?
Mörtel (von lat. mortarium „Mörser“, „Mörtelgefäß“; regional auch der Speis) ist ein Baustoff. Er verbindet Mauersteine und dient zum Verputzen von Wänden und Decken. Mörtel besteht aus Gesteinskörnung mit höchstens 4 mm Korngröße, Zugabewasser und einem Bindemittel (etwa Kalk oder Zement).Wie dichte ich eine Zisterne?
Abdichten der Zisterne Rühren Sie Dichtschlämme nach den Angaben des Herstellers schlämmfähig an und tragen diese großzügig mit einem Quast auf Wände und Boden der Zisterne auf. Die Schichtdicke soll 5 mm nicht übersteigen. Lassen Sie die Dichtschlämme für etwa 2 Stunden ablüften, aber nicht trocknen.Wann ist ein revisionsschacht Pflicht?
auch lesen
- Was tun bei bezness?
- Wie viel verdient ein ausgelernter Informatiker?
- Kann ich mein Handy anrufen?
- Auf was muss ich beim Aktienkauf beachten?
- Kann man nach 45 Jahren ohne Abzug in Rente gehen?
- Welcher Stromanbieter ist Grundversorgung?
- Was brauche ich wenn ich ein Auto auf jemand anderes zu lassen will?
- Was verdient man als Bankkaufmann bei der Deutschen Bank?
- Welche Anhänger darf ich mit Klasse 3 fahren?
- Wie lange braucht ein Leistungssportler für 1500m?
Beliebte Themen
- Wie macht man Umfragen bei Google Docs?
- Wo kann man Abstinenz nachweisen?
- Wie oft muss ein FI geprüft werden?
- Welche sind die besten Ganzjahresreifen?
- Woher bekomme ich die Sozialversicherungsnummer für mein Kind?
- Wie zitiere ich urteile?
- Wie bewerben bei Supermarkt?
- Wo finde ich bei O2 Drittanbietersperre?
- Was bedeutet kaufen mit Limit?
- Was verdient ein Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation?