Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Regelungen gelten im Bewerbungsgespräch?
- Was darf man beim Vorstellungsgespräch nicht Fragen?
- Was versteht man unter offenbarungspflicht?
- Was muss der Arbeitnehmer im Vorstellungsgespräch offenbaren?
Welche Regelungen gelten im Bewerbungsgespräch?
Rechtlich zulässige Fragen muss ein Bewerber im Vorstellungsgespräch wahrheitsgemäß beantworten. Verstößt er dagegen, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis später verhaltensbedingt kündigen oder wegen arglistiger Täuschung anfechten. Generell unzulässig sind Fragen nach: Ehe und Partnerschaft.Was darf man beim Vorstellungsgespräch nicht Fragen?
Vorstellungsgespräch: Verbotene Fragen- Manche Frage darf ein Arbeitgeber einem Bewerber nicht stellen. ...
- Schwangerschaft. ...
- Kinderwunsch bei Frauen. ...
- Religionszugehörigkeit, politische Gesinnung. ...
- Vorstrafen. ...
- Polizeiliches Führungszeugnis. ...
- Vermögensverhältnisse. ...
- Krankheiten.
Was versteht man unter offenbarungspflicht?
Definition: Was ist "Offenbarungspflicht"? Auskunftspflichten des Arbeitnehmers vor der Einstellung, entweder auf entsprechende (berechtigte) Fragen des Arbeitgebers oder ausnahmsweise auch ungefragt. Verstoß gegen Auskunftspflichten kann den Arbeitgeber zur Anfechtung des Arbeitsvertrags berechtigen.Was muss der Arbeitnehmer im Vorstellungsgespräch offenbaren?
Der Arbeitnehmer ist nur verpflichtet, für die Einstellung erhebliche Tatsachen zu offenbaren, nach denen der Arbeitgeber auch hätte fragen dürfen. Es gibt jedoch nicht im umgekehrten Fall eine Offenbarungspflicht des Arbeitnehmers immer schon dann, wenn ein Fragerecht besteht.auch lesen
- Was sind die besten Aktien im Moment?
- Sind Hausaufgaben legal?
- Wie oft muss ein Lkw Pause machen?
- Bis wann Unfall melden HUK-COBURG?
- Wie wird die Leermasse bestimmt?
- How do I see all my Facebook accounts?
- Wie viel Euro kosten die Kopfhörer?
- Wann wird Liquid teurer?
- Wie lange ist Elternzeit beim Jobcenter?
- Wie viel bekomme ich für meine PS4?
Beliebte Themen
- Woher kommen Risse im Waschbecken?
- Kann man Ergotherapie Ausbildung verkürzen?
- Wann sind Kosten verjährt?
- Welche Geschwindigkeit in Tschechien?
- Wie kann man ein eternitdach abdichten?
- Ist immergrün Strom Ökostrom?
- Wie findet man ein Heizung Leck?
- Wie schließt man einen Hochdruckreiniger an?
- Was ist schlimmer ADS oder ADHS?
- Was tankt man in eine Simson?