Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Kann im Arbeitsvertrag eine andere Arbeitszeit vereinbart werden?
- Welche Rechte hat der Betriebsrat bei der Festlegung der Arbeitszeiten?
- Welche Rechte hat der Betriebsrat hinsichtlich der Regelung der Arbeitszeiten gemäß 87 Betriebsverfassungsgesetz?
- Welche Gesetze regeln die Mitbestimmung in Großunternehmen?
Kann im Arbeitsvertrag eine andere Arbeitszeit vereinbart werden?
Arbeitszeit-Vereinbarung Wird die Verteilung der Arbeitszeit weder im Kollektivvertrag noch in einer Betriebsvereinbarung (solche gibt es nur in Betrieben, in denen es einen Betriebsrat gibt) geregelt, so kann sie nur zwischen Arbeitgeber/-in und Arbeitnehmer/-in festgelegt werden.Welche Rechte hat der Betriebsrat bei der Festlegung der Arbeitszeiten?
Wie bei jedem Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 BetrVG hat der Betriebsrat auch bei Fragen zur Lage der Arbeitszeit ein Initiativrecht. Der Betriebsrat kann also von sich aus vorpreschen und dem Arbeitgeber Gleit- oder Vertrauensarbeitszeit vorschlagen.Welche Rechte hat der Betriebsrat hinsichtlich der Regelung der Arbeitszeiten gemäß 87 Betriebsverfassungsgesetz?
Der Betriebsrat hat gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG, soweit eine gesetzliche oder tarifliche Regelung nicht besteht, ein Mitbestimmungsrecht über Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit, einschließlich der Pausen sowie Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage.Welche Gesetze regeln die Mitbestimmung in Großunternehmen?
Geregelt wird das im Betriebsverfassungsgesetz von 1952. Die Mitbestimmung auf Unternehmensebene regelt das Mitbestimmungsgesetz von 1976.auch lesen
- Wie funktioniert die Garantie?
- Wie lange dauert Heilung Beinbruch?
- Sollte man Ratten töten?
- Was ist eine Einfriedung eines Grundstücks?
- Wie weit darf Ladung nach hinten überstehen?
- Ist CBD in Schweden legal?
- Was sind entgeltliche Veräußerungen?
- Wann ist taubenkot gefährlich?
- Welche Märchen für 4 jährige?
- Does Interrail cover Flixbus?
Beliebte Themen
- Wann gehen Chefärzte in Rente?
- Wann gab es die erste Spritze?
- Wie wichtig ist ein Übergabeprotokoll?
- Welche Wandfarbe für Farbsprühsystem?
- Warum Regeln in der Schule wichtig sind?
- Wie viel wiegt ein VW Touran 2007?
- Welche Kamineinsätze sind gut?
- Was regelt das fahrpersonalgesetz?
- Was ist ein Gebotsschild?
- Wie kann man Wodka pur trinken?