Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie zitiere ich eine Dissertation?
- Wie Bibliographiert man richtig?
- Wie zitiere ich Internetquellen in der Fußnote?
- Wie macht man eine Quellenangabe?
- Wie gibt man Zitate richtig an?
Wie zitiere ich eine Dissertation?
Zuerst werden Name und Vorname genannt, getrennt durch ein Komma, gefolgt von einem Doppelpunkt. In der gleichen Zeile folgt der Titel der Dissertation. Dahinter folgt ein Punkt. Anschließend folgt der Untertitel der Dissertation und danach, mit einem Komma getrennt, als Veröffentlichungsart "unv.
Wie Bibliographiert man richtig?
Die benutzte Literatur wird nach dem Nachnamen der Autoren sortiert....Zur Quellenangabe des Werkes gehören prinzipiell folgende Essentials, auch bibliographische Daten genannt:
- Name des Autors,
- Vorname des Autors.
- ( Auflage Erscheinungsjahr):
- Titel des Buchs oder Aufsatzes.
- Verlagsort.
Wie zitiere ich Internetquellen in der Fußnote?
Nutzt du die deutsche Zitierweise, gibst du Quellen für die Zitate in deinem Text auch in den Fußnoten an. Dies passiert in einer verkürzten Form gegenüber der Angabe im Literaturverzeichnis. In der Fußnote für eine Internetquelle sollte der Autor bzw. die Autorin und das Erscheinungsdatum hinterlegt sein.
Wie macht man eine Quellenangabe?
Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite.
Wie gibt man Zitate richtig an?
Wenn du eine Textpassage zitieren möchtest, in der bereits Anführungszeichen stehen, setzt du das Zitat im Zitat in einfache Anführungszeichen. Dein Zitat kennzeichnest du wie gewohnt mit doppelten Anführungszeichen. So machst du kenntlich, welches Zitat von dir stammt und welches du übernommen hast.
auch lesen
- Was tun gegen Flankenschmerzen?
- Warum muss Salz in die Kartoffeln?
- Wann kommt das Windows 10 Update 2020?
- Kann Cortana Texte lesen?
- Wie lange ist Grippe Impfstoff haltbar?
- Warum kann man die Sonnenblume als Korbblütengewächs bezeichnen?
- Bis wann hat man Anspruch auf Urlaub in den Schulferien?
- Welches Land hat die Abkürzung A?
- Welcher Arzt kann Durchblutungsstörungen feststellen?
- Wie funktioniert ein Antikörper?
Beliebte Themen
- Wie erkennt man dass man beste Freunde sind?
- Wie schreibe ich wünsche?
- Wie berechnet man den pH-Wert einer Säure?
- Für was steht die deutsche Fahne?
- Was ist der Plural von Einkaufswagen?
- Was verdient man als berufsbetreuer?
- Wo sollte der Langzeitzuckerwert sein?
- Was ist Korbblütler Allergie?
- Was versteht man unter Potenzial?
- Welche Insekten haben einen Saugrüssel?