Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
Wann bekam man in der DDR den Personalausweis?
Der Personalausweis für Bürger der Deutschen Demokratischen Republik (PA) löste als amtliches Ausweisdokument infolge der Einführung der Staatsbürgerschaft der DDR im Jahr 1967 den zuvor in der SBZ und ab 1949 in der DDR ausgegebenen Deutschen Personalausweis (DPA) ab.Wer durfte in der DDR in den Westen?
DDR-Bürger in der BRD keine Ausländer Trotzdem behandelte die Bundesrepublik DDR-Bürger nach wie vor nicht wie Ausländer. Wer in den Westen kam, konnte einen deutschen Pass beantragen und damit auch in Länder reisen, für die er auf dem DDR-Pass keine Visa hatte.auch lesen
- Was taugt otelo?
- Was gilt bei Kündigung Vertrag oder Gesetz?
- Was ist ein rosa Rezept?
- Wie hoch ist das Eigenkapital der Commerzbank?
- Was benötigt man für eine Ummeldung KFZ?
- Wo muss Schnee geräumt werden?
- Welche Zeitschriften kann man abonnieren?
- Wann erhöht sich das Gehalt?
- Was ist ein Studiengangszweithörer?
- Kann man Spotify ohne Premium nutzen?
Beliebte Themen
- Was ist wochenendruhe?
- Was tun gegen Löcher in den Fliesen?
- Wie teuer ist Shoppen in Dubai?
- Welcher Boden auf Holzdielen?
- Wann am besten über den Brenner?
- Was ist ein Multizerkleinerer?
- Wie bekomme ich Sekundenkleber von der Kleidung ab?
- Was ist besser gehobener Dienst oder höherer Dienst?
- Warum ist die Sparkasse schlecht?
- Wie unterscheidet man Maus und Ratte?