Inhaltsverzeichnis:
- Welcher Abstand?
- Welcher Abstand zu vorausfahrenden?
- Welchen Abstand zum voraus?
- Wo hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden?
- Wie groß soll der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug?
Welcher Abstand?
Nach gängigen Faustformeln gilt innerhalb geschlossener Ortschaften ein Sicherheitsabstand als ausreichend, der gleich der in 1 Sekunde gefahrenen Strecke (15 m bei 50 km/h oder 3 Pkw-Längen) ist, außerhalb geschlossener Ortschaften gleich der in 2 Sekunden gefahrenen Strecke (2-Sekunden-Test siehe unten; dies ergibt ...
Welcher Abstand zu vorausfahrenden?
2 Sekunden
Der
Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug sollte in der Regel 2 Sekunden oder die Hälfte der Tachoanzeige in Metern betragen. Menschen haben nämlich eine Reaktionszeit von etwa einer Sekunde, dass heißt, wenn wir etwas sehen, dauert es etwa eine Sekunde, bis wir darauf reagieren.
Welchen Abstand zum voraus?
Innerhalb geschlossener Ortschaften muss der
Abstand zum Vorausfahrenden mindestens der Strecke entsprechen, die das Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt. Bei 50 km/h sind das etwa 15 Meter. Besser einschätzen lässt sich diese Entfernung mit Blick auf parkende Autos am Straßenrand.
Wo hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden?
Wovon
hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab? Bei schlechter Sicht muss der Sicherheitsabstand vergrößert werden, da nun nicht mehr erkennbar ist, was vor dem
Vorausfahrenden geschieht. Mit zunehmender Geschwindigkeit vergrößern sich auch Reaktions-, Brems- und Anhalteweg.
Wie groß soll der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug?
Innerhalb geschlossener Ortschaften muss der
Abstand zum Vorausfahrenden mindestens der Strecke entsprechen, die das
Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt. Bei 50 km/h sind das etwa 15 Meter.