Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was versteht man unter Duroplaste?
- Wie sind Duroplaste aufgebaut?
- Wie sind Elastomere aufgebaut?
- Welcher Begriff kennzeichnet den Aufbau von Kunststoffen?
- Wie sind Makromoleküle aufgebaut?
Was versteht man unter Duroplaste?
Duroplaste, auch Duromere genannt, sind Kunststoffe, die nach ihrer Aushärtung nicht mehr verformt werden können.
Wie sind Duroplaste aufgebaut?
Duroplaste bestehen aus engmaschig vernetzten Polymeren. ... Elastomere bestehen aus weitmaschig vernetzten Polymeren. Die Weitmaschigkeit erlaubt unter Zugbelastung eine Streckung des Materials. Thermoplaste bestehen aus unvernetzten Polymeren, oft mit einer teilkristallinen Struktur (rot dargestellt).
Wie sind Elastomere aufgebaut?
Elastomere bestehen, wie alle Kunststoffe, aus sogenannten Polymeren, also langkettigen Molekülen, die aus einem oder mehreren verschiedenen Monomeren zusammengesetzt sind. Die Bildung eines solchen Polymers geschieht in einer Polymerisationsreaktion.
Welcher Begriff kennzeichnet den Aufbau von Kunststoffen?
Die Grundbausteine eines Kunststoffes bezeichnet man auch als Monomere. Das sind reaktionsfähige Moleküle, die sich bei der Herstellung von Kunststoffen zu großen Makromolekülen verbinden – den so genannten Polymeren. Solche Makromoleküle bestehen oft aus mehreren tausend identischen Monomeren.
Wie sind Makromoleküle aufgebaut?
Makromoleküle (Riesenmoleküle) sind sehr große Moleküle, die aus sich wiederholenden, gleichen oder unterschiedlichen Struktureinheiten (formale Grundbausteine) bestehen und eine hohe Molekülmasse haben. Die Grundbausteine sind meist Atomgruppen, können aber auch Atome sein.
auch lesen
- Wie viel Gefälle bei Terrasse?
- Können Kaninchen sich langweilen?
- Wie wird der Drehmomentschlüssel eingestellt?
- Wer hat das erste Haus erfunden?
- Sind Erdhummeln gefährlich?
- Wo befindet sich der größte Binnenhafen in Deutschland?
- Wie behandelt man eine Sehnenentzündung im Fuß?
- Welche Flossen sind paarig?
- Wie viele Deutsche leben in der Dominikanischen Republik?
- Kann man mit BWL viel Geld verdienen?
Beliebte Themen
- Warum tanzen Bienen?
- Wann schreibt man tausend groß?
- Was kann der Haarfrosch?
- Wie lange dauert eine Seitenstrangangina mit Antibiotika?
- Welche Gleichspannung ist gefährlich?
- Wie weit kann man NiMH entladen?
- Kann eine Thermoskanne explodieren?
- Wie funktioniert eine Wassermühle Erklärung?
- Kann ich stammzellenspender werden?
- Was fressen Feldwespen?