Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
Wie lange darf man gesetzlich an der Kasse stehen?
Die maximale Arbeitszeit pro Tag liegt bei 10 Stunden. Es muss bei mehr als 6 Stunden eine Pause von 30 Minuten gewährt werden und bei mehr als 9 Stunden eine Pause von mindestens 45 Minuten gewährt werden. Diese müssen vorab festgelegt werden.Wann darf man kassieren?
5 Antworten Theoretisch könntest du natürlich auch schon mit 16 als Kassiererin arbeiten Aus Haftungsgründen wird man dich aber vor 18 nicht an die Kasse lassen. Es gibt kaum noch Vollzeitkräfte für solche Arbeiten. Die Firmen kommen mit mehreren Teilzeitkräften für die gleiche Stelle viel besser zurecht.auch lesen
- Wie löst man eine Google Play Karte auf dem PC ein?
- Kann man Gelnägel mit normalem Nagellackentferner entfernen?
- Warum Zeitarbeit in der Pflege?
- Wie viel verdient ein CEO einer großen Firma?
- Warum schimmelt es am Fenster?
- Was darf mich ein Polizei fragen?
- Was bedeutet dynamischer Unterhalt?
- Was bezeichnet man als Halbbruder?
- Wie laut darf Bass sein?
- Was sind Hanf Zigaretten?
Beliebte Themen
- Wie bewertet man eine Bachelorarbeit?
- Wie viele Stunden im Monat?
- Sind Lebensmittel Sachgüter?
- Warum kaufen Firmen Neuwagen?
- Warum funktioniert Lastschrift bei Amazon nicht?
- Wie lange dauert ein Schuldenvergleich?
- Kann ich ein Teppich bei IKEA zurückgeben?
- Kann man vor der Wiedereingliederung Urlaub nehmen?
- Kann ich meinen Sohn mit 16 rausschmeißen?
- Hat Deutschland eine Gründungsurkunde?