Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
Wie hoch ist Erbschaftssteuer 2019?
Auf den den Freibetrag überschreitenden Teil des Erbes muss zwischen 7 und 30 % Steuern gezahlt werden. Deutlich mehr kassiert der Staat bei den entfernten Verwandten und den nicht verwandten Erben ab. Abhängig von der Höhe des Erbes liegt die Versteuerung bei diesen zwischen 17 und 50 Prozent.Wie hoch ist die Erbschaftssteuer bei 1000000 Euro?
Steuersatz (Stufentarif) bei VermögenWert | Stkl. I | Stkl. II |
---|---|---|
bis 600.000 € | 15% | 25% |
bis 6.000.000 € | 19% | 30% |
bis 13.000.000 € | 23% | 35% |
bis 26.000.000 € | 27% | 40% |
auch lesen
- Wie werden Familienzulagen ausbezahlt?
- Wie viele Entgeltpunkte Rente?
- Wie kann ich mit 63 in Rente gehen ohne Abzüge?
- Wie lange zahlt Unfallversicherung Rente?
- Ist eine Rentenversicherungspflicht für Selbstständige?
- Was kostet ein Heimplatz bei Pflegestufe 4?
- Wie hoch ist ein Arbeitgeberanteil?
- Können Kinder riestern?
- Wie fördert der Staat die Rürup-Rente?
- Wie lange gibt es Witwenrente?
Beliebte Themen
- Wie hoch ist der Rentenversicherungsbeitrag 2021?
- Wer zahlt Direktversicherung bei Arbeitslosigkeit?
- Wie werden betriebsrentner entlastet?
- Welche Selbständigen sind nicht rentenversicherungspflichtig?
- Wann ist man pflegender Angehöriger?
- Was ist eine Präventionsleistung?
- Wie zählen Kindererziehungszeiten bei der Grundrente?
- Wie hoch ist meine Riester?
- Wann gibt es Riester-Förderung?
- Was ist ein Versicherungspflichtverhältnis zur Bundesagentur für Arbeit?