Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
Wer vergisst was doch nicht zu ändern ist?
Das Zitat „Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist“ stammt aus der Operette Die Fledermaus von Johann Strauß, dessen Libretto von Karl Haffner und Richard Genée stammt. durch Vergessenheit! Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.Was doch nicht zu ändern ist?
Nicht umsonst ist das Motto der Operette, "glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist", der Philosophie Schopenhauers entliehen.auch lesen
- Wie alt ist Sascha Heyna?
- Was ist das Leergewicht beim Wohnmobil?
- Kann man in Grömitz shoppen?
- In welchen Größen gibt es Schultüten?
- Wie nennt man den männlichen Hasen?
- Was sind Pointer Welpen?
- Wo gibt es Hailys?
- Is bungee fitness a good workout?
- Was mach ich mit meiner Christrose im Sommer?
- Wie teuer ist eine wangentreppe?
Beliebte Themen
- Kann man Zebragras teilen?
- Ist ein Dusch WC sinnvoll?
- Hat Boris Becker aktuell eine Freundin?
- Wie komme ich auf die San Blas?
- Welche Gäste sind heute bei 3 nach 9?
- Was läuft gerade in rtl2?
- Warum blühen meine Verbenen nicht?
- Welche Größen gibt es bei Waschbetonplatten?
- Welches ist das modernste U-Boot?
- Ist Grießbrei gesund oder ungesund?