Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was bedeutet Schröggeln?
- Was ist ein Buiterling?
- Wo wird westfälisch gesprochen?
- Wann sagt man woll?
- Was ist typisch Sauerländisch?
- Was heißt Eichhörnchen auf Plattdeutsch?
- Was heißt Jasses?
- Wo wird nur hochdeutsch gesprochen?
- Wo wird rheinisch gesprochen?
- Warum sagen die Sauerländer woll?
- Wo sagt man immer ne?
- Warum heisst es Sauerland?
- Wo das Sauerland am schönsten ist?
- Was ist ein Plüschmors?
- Wo wird das schönste Hochdeutsch gesprochen?
- In welcher Stadt spricht man das beste Hochdeutsch?
- Wo sagt man dat?
- Wie spricht man im Rheinland?
Was bedeutet Schröggeln?
Coole Wörter: "schröggeln" bedeutet laut Wörterbuch der westfälischen Mundart "sengen".Was ist ein Buiterling?
Als Buiterling sind Sie im Grunde nur jemand, der nicht aus dem Ort stammt, sondern von außerhalb zugezogen ist. ... “ den Buiterling entsprechend mit „Zugezogener“ bzw. „Fremder“.Wo wird westfälisch gesprochen?
Westfälische DialekteWestfälisch | |
---|---|
Gesprochen in | Westfalen, Niedersachsen, Niederlande |
Linguistische Klassifikation | Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Niederdeutsch Niedersächsisch Westfälisch |
Sprachcodes | |
ISO 639-3 | wep |
Wann sagt man woll?
Das Wörtchen "woll" ist ein regionales Dialekt-Partikel, das an Sätze angehängt wird. Vermutlich handelt es sich um eine Abwandlung von "wohl" oder "wollen wir nicht?". Zum Teil wird für "woll" auch die Form "wonich" gebraucht und ist entsprechend dem hochdeutschen „nicht wahr?Was ist typisch Sauerländisch?
Was heißt Eichhörnchen auf Plattdeutsch?
Dieses Tier heißt auf Platt „Katteker“. Die Mehrzahl heißt „Kattekers“. Das Wort ist maskulin (he), anders als das hochdeutsche Eichhörnchen, das neutrum (das) ist.Was heißt Jasses?
Jasses. Das kommt von Harijasses und bedeutet so viel wie „Verdammt noch mal“ und gewaltig.Wo wird nur hochdeutsch gesprochen?
Wo wird rheinisch gesprochen?
Als Rheinischer Regiolekt wird der Regiolekt des mittleren und nördlichen Rheinlandes bezeichnet. Das Gebiet deckt sich im Wesentlichen mit dem Westteil Nordrhein-Westfalens. Dazu kommen nördliche Teile aus Rheinland-Pfalz und verschiedene grenznahe Bereiche der Nachbarstaaten.Warum sagen die Sauerländer woll?
Dabei geht es um nicht weniger als um eine landsmannschaftliche Gleichstellung, denn was im Süden „gell“ und im Norden „nech“ ist, lautet im Sauerland „woll“, nur dass „woll“, anders als „gell“, eben (noch!)Wo sagt man immer ne?
Ja, genau, dieses "..., ne?" ist typisch für die Umgangssprache, besonders in Norddeutschland. Eine formellere Variante ist "nicht wahr?" (ähnlich dem Russischen "..., правда?", allerdings im Deutschen immer mit vorangestelltem "nicht").Warum heisst es Sauerland?
Die Antwort lautet: Dem aktuellen Stand der Forschung zufolge hieß das Sauerland früher Suderland, verkürzt Suerland. Daraus wurde dann hochdeutsch Sauerland. Es soll aus dem Niederländischen kommen und "südliches Land" bedeuten.Wo das Sauerland am schönsten ist?
Winterberg: Schönster Ort im Sauerland.Was ist ein Plüschmors?
Mors ist Plattdeutsch für Hintern, Po. ... Und weil Hummeln nunmal weiche, fluffige Hintern haben, heißen sie Plüschmors.Wo wird das schönste Hochdeutsch gesprochen?
24 Prozent der Befragten nennen den Raum oder die Stadt Hannover als Ort, an dem das beste Hochdeutsch gesprochen wird, gefolgt von Niedersachsen allgemein (14 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (6 Prozent).In welcher Stadt spricht man das beste Hochdeutsch?
Die Forschenden starteten Anfang 2020 zunächst mit einer bundesweiten Umfrage und der allgemeinen Frage: Wo in Deutschland wird das reinste Hochdeutsch gesprochen? Die häufigste Antwort mit 27 Prozent: Hannover. Auf Platz zwei, weit abgeschlagen mit drei Prozent: Hamburg.Wo sagt man dat?
Im Norden heißt es „Appel“ (englisch apple), südlich davon „Apfel“. Das t verschiebt sich zu einem s- oder z-Laut: Im Neuhochdeutschen heißt es darum „was“ und „das“, im Niederdeutschen „dat“ oder „wat“ sowie „Zeit“gegenüber „Tied“ im Niederdeutschen (englisch tide).Wie spricht man im Rheinland?
Örtliche Dialekte im Rheinland sind beispielsweise das Kölsche (der Kölner Dialekt) oder das Öcher Platt (der Aachener Dialekt). Die örtlichen Dialekte werden aufgrund bestimmter Merkmale zu Dialekträumen zusammengefasst, die sich auf einer höheren Ebene wiederum als Dialekte, als regionale Dialekte, bezeichnen lassen.auch lesen
- Was tun wenn Baby sich den Kopf stößt?
- Wie lange braucht man für die Breitachklamm?
- Wer baut Fertiggauben?
- Ist Katharina Böhm die Tochter von Karl Heinz Böhm?
- Ist Honig Melone ein Gemüse?
- Wo wird WMF hergestellt?
- Welche pflanzliche Margarine ist gesund?
- Was ist echter Bernstein wert?
- Welche Stauseen gibt es in Österreich?
- Wie war das Leben der Bauern im Mittelalter?
Beliebte Themen
- Wann kommt die neue Brigitte?
- Wann wird das Urvertrauen gebildet?
- Wie spiele ich Schiffe versenken?
- Was ist ein fauler Hund?
- Welche Jacke wärmt am besten?
- Hat Galaxy Watch Active 2 EKG?
- Wie heißen die Gemälde von Leonardo da Vinci?
- Welche Wimmelspiele gibt es?
- Wie viele Leo Lausemaus Bücher gibt es?
- Wie Vitamin B nutzen?