Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie nennt man altdeutsche Sprache?
- Was sind ungewöhnliche Wörter?
- Was heißt Dudsche?
- Welche Wörter sind veraltet?
- Was bedeutet am in deutsch?
- Was bedeutet das Wort deutsch?
Wie nennt man altdeutsche Sprache?
Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachform des Deutschen, die etwa zwischen 7 verwendet wurde.Was sind ungewöhnliche Wörter?
Unsere Top 20 der fast vergessenen deutschen Wörter- Amtsschimmel. Ein besonders gelungenes Exemplar des Amtsschimmels – der sich gerne besonders geschäftig gibt. ...
- Augenweide. ...
- Abkupfern. ...
- Bandsalat. ...
- Bauchpinseln. ...
- blümerant. ...
- Dreikäsehoch. ...
- Fisimatenten.
Was heißt Dudsche?
Die deutsche Sprache bzw. das Deutsche ([dɔɪ̯tʃ]; abgekürzt dt. oder dtsch.) ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient.Welche Wörter sind veraltet?
Fast vergessene deutsche Wörter – los geht's:- Amtsschimmel. Ein besonders gelungenes Exemplar des Amtsschimmels – der sich gerne besonders geschäftig gibt. ...
- Augenweide. ...
- Abkupfern. ...
- Bandsalat. ...
- Bauchpinseln. ...
- blümerant. ...
- Dreikäsehoch. ...
- Fisimatenten.
Was bedeutet am in deutsch?
Was bedeutet das Wort deutsch?
Der Begriff deutsch leitet sich vom althochdeutschen diutisc (westfränkischen *Þeodisk) ab, was ursprünglich „zum Volk gehörig“ bedeutete (germanisch Þeudā, althochdeutsch diot[a] „Volk“). ...auch lesen
- Wo bekomme ich Tonkabohnen zu kaufen?
- Wie viele Ehen sind wirklich glücklich?
- Was ist der Unterschied zwischen Joghurt und SKYR?
- Ist Legolas ein Waldelfe?
- Welcher Wein passt zu Tortillas?
- Wie stelle ich eine Mietbescheinigung aus?
- Was kann man mit seiner besten Freundin machen draußen?
- Was bedeutet Ich freue mich sehr auf dich?
- Wie Beklebe ich einen Kühlschrank?
- Wie kann man flechten?
Beliebte Themen
- Was machen Menschen traurig?
- Welches Motto für Kindergeburtstag?
- Welche Übungen kann man mit einem Fitnessband machen?
- Is Meliodas a boy or a girl?
- Wann gibt es Eisbergsalat?
- Welche Schuhe zum smaragdgrünen Kleid?
- Wo wohnt havertz?
- Was ist Strähnen Oberkopf?
- Kann man aus Kernseife Seife herstellen?
- Was bedeutet Schwesternliebe für dich?