Inhaltsverzeichnis:
- Wie vermehrt man die Monstera?
- Wie topfe ich eine Monstera um?
- Wie macht man Ableger von Feigenbaum?
- Welche Erde braucht eine Monstera?
- Wann Feigen Ableger machen?
Wie vermehrt man die Monstera?
Zur Vermehrung der
Monstera empfiehlt es sich, Kopf- oder Stammstecklinge zu schneiden und in Wasser oder Erde bewurzeln zu lassen. Kopf- oder Stammstecklinge der
Monstera schneidet
man am besten im Frühjahr oder Frühsommer.
Wie topfe ich eine Monstera um?
Topfen Sie Ihre
Monstera mittig so ein, dass sich die Wurzelscheibe 2 bis 3 cm unter dem Rand des Kübels befindet. Dieser Gießrand sorgt dafür, dass später kein Substrat-Wasser-Gemisch überschwappt. Überstehende Luftwurzeln biegen Sie vorsichtig in das Substrat ein.
Wie macht man Ableger von Feigenbaum?
Schneller als die Aussaat geht die Vermehrung über Stecklinge. Schneiden Sie zwischen April und Mai einen etwa 15 Zentimeter langen Trieb des Feigenbaums ab. Es ist dabei egal, ob es sich um einen verholzten oder grünen Trieb handelt, er sollte lediglich keine Früchte tragen.
Welche Erde braucht eine Monstera?
Bei der
Monstera Pflege ist auch die richtige
Erde sehr wichtig für die Pflanze. Am besten verwendest Du ein Gemisch aus Komposterde (2/3) und Lauberde oder Torf (1/3). ... In jedem Fall sollte die
Erde sehr nährstoffreich sein, sodass die
Monstera ein gesundes Wachstum genießen kann.
Wann Feigen Ableger machen?
Schneller als die Aussaat geht die Vermehrung über Stecklinge. Schneiden Sie zwischen April und Mai einen etwa 15 Zentimeter langen Trieb des Feigenbaums ab. Es ist dabei egal, ob es sich um einen verholzten oder grünen Trieb handelt, er sollte lediglich keine Früchte tragen.