Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was bedeutet ein Thema?
 - Wie schreibt man über ein Thema?
 - Was ist ein zentrales Thema?
 - Was ist ein Kernthema?
 - Was bedeutet Themengebiet?
 - Was versteht man unter zentral?
 - Wie schreibt man Zentrale?
 - Ist Zentrale ein Fremdwort?
 
Was bedeutet ein Thema?
1) Aufgabe, Bereich, Ding, Gegenstand, Inhalt, Kern, Mitte, Punkt, Sache,umgangssprachlich: Teil. Gegensatzwörter: 1) Fachbereich, Fachgebiet, Sachbereich, Sachgebiet. 5) Rhema.
Wie schreibt man über ein Thema?
Grammatik
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Thema | die Themata, Themen | 
| Genitiv | des Themas | der Themata, Themen | 
| Dativ | dem Thema | den Themata, Themen | 
| Akkusativ | das Thema | die Themata, Themen | 
Was ist ein zentrales Thema?
Synonyme für zentrales thema | Bedeutung Die Handlung spielt in einem Dorf in Westfalen und als zentrales Thema gilt die Abwendung von der Welt, ein typisches Merkmal der Biedermeierepik.
Was ist ein Kernthema?
Wortart: Substantiv, (sächlich) IPA: [ˈkɛʁnˌteːma] Wortbedeutung/Definition: 1) schwerpunktmäßiges, zentrales Thema.
Was bedeutet Themengebiet?
1) fachlicher Bereich, dem bestimmte Themen zugeordnet werden. Begriffsursprung: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Thema und Bereich sowie dem Fugenelement -en (und plus A-Tilgung)
Was versteht man unter zentral?
1) bedeutungsvoll; belangvoll; darin; entscheidend; erstrangig; hauptsächlich; inmitten; innen; mitten; mittig; primär; weitreichend; wesenhaft; wichtig; zentrisch. Gegensatzwörter: 1) dezentral. 2) hoch, tief; vorne, hinten.
Wie schreibt man Zentrale?
Grammatik
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zentrale | die Zentralen | 
| Genitiv | der Zentrale | der Zentralen | 
| Dativ | der Zentrale | den Zentralen | 
| Akkusativ | die Zentrale | die Zentralen | 
Ist Zentrale ein Fremdwort?
Ein anderes Wort für zentrale ist ... Hauptgeschäftsstelle. Hauptniederlassung. Hauptquartier. Hauptsitz.
auch lesen
- Wann und von wem wurde das Bier erfunden?
 - Wie finde ich einen Satelliten?
 - Was macht man wenn man Kummer hat?
 - Was ist heller kaltweiß oder warmweiß?
 - Was heißt versandprozess?
 - Wie bekommt man gesunde Darmbakterien?
 - Ist Erfolg gleich Gewinn?
 - Kann man sein Blut verkaufen?
 - Wie viel Zargenschaum pro Tür?
 - Was machen Qualitätsmanager?
 
Beliebte Themen
- Was ist eine dedizierte Leitung?
 - Sind 2 Liter Bier am Tag schädlich?
 - Werden Bilder bei WhatsApp komprimiert?
 - Was heißt in unmittelbarer Nähe?
 - Warum atmet man CO2 aus?
 - Wie kann ich eine gerade Linie in Word machen?
 - Kann Soor von allein weggehen?
 - Kann man Roggenmehl zum Backen nehmen?
 - Kann sich die Periode durch die Pille verschieben?
 - Wie schädlich ist R134a?
 

