Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Naht zum Absteppen?
- Was ist der steppstich?
- Wie macht man einen Rückstich?
- Was ist ein dreifacher geradstich?
- Wie macht man einen Heftstich?
- Wie mache ich einen hohlsaum?
- Wie man eine unsichtbare Naht macht?
Welche Naht zum Absteppen?
Einmal absteppen bitte! Absteppen leitet sich von Steppen ab. Und das bedeutet nichts anderes als einen Steppstich nähen, also eine gerade Naht mit einer Stichlänge zwischen 2 und 4.
Was ist der steppstich?
Der Geradstich – oder auch Steppstich genannt – gehört zu den am häufigsten verwendeten Sticharten an der Nähmaschine. Beinahe alle Näharbeiten – ausgenommen Knopflöcher und das Versäubern der Nahtzugaben – können mithilfe des Steppstichs durchgeführt werden.
Wie macht man einen Rückstich?
Rückstich sticken: so geht's 1 // Stich die Nadel eine Stichlänge rechts von der Stelle wo der Faden aus dem Stoff herauskommt in den Stoff ein. Dann ziehe die Nadel eine Stichlänge links von der Stelle wo der Faden aus dem Stoff herauskommt wieder an die Oberfläche.
Was ist ein dreifacher geradstich?
Der Dreifach Geradstich ist ein elastischer Stich an Ihrer Nähmaschine, aber nicht immer empfiehlt es sich diesen Stich beim nähen elastischer Materialien zu verwenden. Hier gibt es Empfehlungen beim Nähen von Jersey, welcher Stich sinnvoll und passend für die Technik ist.
Wie macht man einen Heftstich?
Wie geht ein Heftstich?
- Stich durch die linke Stoffseite und befestige das Fadenende mit einem lockeren Knoten.
- Stich nun in regelmäßigen Abständen durch den Stoff.
- Verknote den Faden schließlich am Ende deiner Naht.
Wie mache ich einen hohlsaum?
Hohlsaum, der zwei Stoffteile miteinander verbindet Nun gewünschte Stiche wie gezeichnet arbeiten. Es wird mit geteiltem Sticktwistfaden (2-4fädig) oder mit dünnem Stickgarn gestickt. Die Stiche sollten sehr gleichmäßig ausgeführt werden. Heftfäden zum Schluss herausziehen.
Wie man eine unsichtbare Naht macht?
Fädelt einen Faden in die Stopfnadel ein und beginnt eine der beiden Seiten zu nähen. Zieht die Stopfnadel von hinten nach vorne durch den unteren Rand des Teils, das am nächsten an euch dran liegt. Dann zieht die Nadel horizontal von rechts nach links durch die erste Masche des Teils, das weiter weg von euch liegt.
auch lesen
- Welche Aufgaben haben Pigmente im Lack?
- Wie kann ich einen Text in Word spiegeln?
- Für welche Moleküle ist eine Plasmamembran frei durchlässig?
- Wie sieht es aus wenn das iPhone lädt?
- Kann man eingefrorene Hefe noch verwenden?
- Wo soll ich das Waschpulver rein tun?
- Wie ist das Wetter an der Mosel?
- Was braucht ein guter Smart-TV?
- Was bedeutet Brandklasse A?
- Wie Batterie überbrücken?
Beliebte Themen
- Wie viele verschiedene Mineralien gibt es?
- Was gehört alles zu einem CV?
- Was produzieren die Schweißdrüsen?
- Wie kann ich meine Schulden los werden?
- Welchen Nebenjob haben die Muskeln?
- Wie kann man Inspizient werden?
- Wie schnell entlädt sich ein Akku?
- Wann bekommt man einen KfW Kredit?
- Wo kann man Gläser wegschmeißen?
- Wie mache ich einen Cremeton?