Inhaltsverzeichnis:
- Was ist der größte Stausee im Sauerland?
- Wie voll sind die Talsperren im Sauerland?
- Sind die Stauseen wieder voll?
- Wie heißt die größte Talsperre der Erde?
- Wie hoch sind die Talsperren im Harz gefüllt?
- Ist der Möhnesee voll?
Was ist der größte Stausee im Sauerland?
Die Versetalsperre, zwischen Lüdenscheid und Herscheid (A45, Abfahrt Lüdenscheid-Süd), zählt neben Bigge, Möhne und Sorpe zu den großen
Stauseen im Sauerland. Mit der Fläche von 170 ha und Stauinhalt von 32,2 Mio. cbm ist das die
größte Talsperre im Märkischen Kreis.
Wie voll sind die Talsperren im Sauerland?
Der Füllstand der
Talsperren liegt heute um 7 Uhr bei 82,0 %, Tendenz fallend. Der Gesamtzufluss liegt bei 3,0 m³/s. Die Gesamtabgabe der
Talsperren beträgt 10,1 m³/s, davon entfallen auf die Nordgruppe 6,6 m³/s und auf die Südgruppe 3,5 m³/s.
Sind die Stauseen wieder voll?
Die Wasserverbände
in Nordrhein-
Westfalen, die für die Wasserversorgung zuständig sind, melden, dass sich die Talsperren durch den vielen Regen und Schnee
in den vergangenen Tagen und Wochen
wieder füllen.
In der Region Eifel-Rur sind die Talsperren so
voll wie schon lange nicht mehr.
Wie heißt die größte Talsperre der Erde?
Platz 1: Jinping I in China Die Bogenstaumauer der chinesischen
Talsperre Jinping I. ist 305 m hoch.
Wie hoch sind die Talsperren im Harz gefüllt?
Derzeit (Stand 20. Mai) sind die
Talsperren mit 116,47 Millionen Kubikmetern nur zu etwa 64 Prozent
gefüllt.
Ist der Möhnesee voll?
Die Möhnetalsperre ist zurzeit zu 94,5 Prozent mit Wasser gefüllt. ... 127 Millionen Kubikmeter Wasser befinden sich zurzeit im
Möhnesee. Am Donnerstag (15. April) habe der Ruhrverband weniger Wasser abgelassen als hineingeflossen war, dadurch habe man den Füllstand erhöht.