Inhaltsverzeichnis:
						
                        
                                                            - Wie Canna düngen?
 
                                                            - Wie pflege ich eine Canna?
 
                                                            - Warum bekommt die Canna gelbe Blätter?
 
                                                            - Warum bekommt die Canna braune Blätter?
 
                                                            - Wann beginnen zu düngen?
 
                                                    
                                        
Wie Canna düngen?
Geeignete Düngemittel – im Garten und im Kübel Wenn Ihr Blumenrohr im Kübel steht, genügt üblicher Blumendünger. (66,80€ bei Amazon*) Haben Sie Ihre 
Canna hingegen ins Freiland in den Garten gepflanzt, empfiehlt sich zum 
Düngen Kompost oder Pferdemist. Eine Gabe Hornspäne (32,93€ bei Amazon*) schadet ebenfalls nicht.
Wie pflege ich eine Canna?
Die stark zehrenden 
Cannas benötigen während der kompletten Saison regelmäßige Düngergaben. Hier sollten Sie am besten einen Volldünger verwenden. Sie sollten zudem das Wurzelwerk der Blumen immer mäßig feucht halten. Sie müssen die Pflanzen also regelmäßig gießen, jedoch sollten Sie dabei Staunässe vermeiden.
Warum bekommt die Canna gelbe Blätter?
Ein Indiz von Mangelerkrankungen (Chlorosen) sind demnach Blattvergilbungen an 
Canna-Stauden. Treten diese bei jüngeren 
Blättern auf, so gibt es hier meist ein Defizit von Spurenelementen wie Zink, Kupfer oder Eisen. ... Zu kalkhaltige oder mit Phosphat überdüngte Erde bindet ebenfalls Eisen.
Warum bekommt die Canna braune Blätter?
Magnesiummangel oder ganz natürlicher Alterungsprozess kann bei älteren 
Blättern in Betracht gezogen werden, wenn diese sich zunächst gelb sowie anschließend braun färben und letztendlich ganz absterben. Vergilben die 
Blätter von der Spitze her und werden anschließend braun, so deutet das auf Stickstoffmangel hin.
Wann beginnen zu düngen?
    
Die beste Zeit zum 
Düngen ist morgens: Denn sobald es wärmer wird, beginnt die Pflanze, Wasser durch ihre Blätter zu verdunsten und neues Wasser – dann mit Nährstoffen beladen – aus dem Boden zu holen. Es ist nur sinnvoll, in der Vegetationsperiode von April bis Oktober zu 
düngen.