Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was zählt als Brandlast?
- Ist das Treppenhaus ein Fluchtweg?
- Sind Pflanzen im Treppenhaus erlaubt?
- Wie kalt darf es im Treppenhaus sein?
- Was darf man in den Keller stellen?
Was zählt als Brandlast?
Die Brandlast (auch Brandbelastung) wird mit q bezeichnet, in kWh/m² angegeben und ist das auf eine bestimmte Grundfläche (z.B. Brandabschnittsfläche in m²) bezogene Wärmepotenzial aller auf ihr vorhandenen brennbaren Stoffe.
Ist das Treppenhaus ein Fluchtweg?
Das Abstellen von Gegenständen im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses ist regelmäßig nicht erlaubt (also vertragswidrig). Die Landesbauordnungen der Länder definieren das Treppenhaus als Flucht- und Rettungsweg.
Sind Pflanzen im Treppenhaus erlaubt?
Blumentöpfe, Pflanzen einfach ins Treppenhaus, oder in den Flur vor die Mietwohnung zu stellen, ist ohne Genehmigung des Vermieters nicht zulässig. Pflanzen können den Fluchtweg behindern und deshalb kann der Vermieter eingreifen.
Wie kalt darf es im Treppenhaus sein?
Die Temperatur im Hausflur und im Treppenhaus sollte nicht die gleiche sein, wie in den Wohnräumen. Es ist völlig ausreichend, wenn im Treppenhaus etwa neun bis zehn Grad erreicht werden. Bei deutlich geringeren Temperaturen kann sich Feuchtigkeit im Treppenhaus niederschlagen und zu Schimmelbildung führen.
Was darf man in den Keller stellen?
Was darf man im Keller abstellen? Grundsätzlich dürfen Mieter in ihren Abstellraum alles lagern, was zum Wohngebrauch gehört – also Werkzeug, Vorräte, alte Möbel oder eine ausrangierte Waschmaschine. Gewerbliche Güter sind jedoch meist nicht erlaubt, erklärt Happ.
auch lesen
- Wie füllt man den Glykogenspeicher?
- Was passiert wenn es auf Schnee regnet?
- Wie schnell wächst eine Säulenzypresse?
- Wo kommen die Käsespätzle her?
- Wie viel Ginkgo am Tag?
- Welches Instrument hat metallzungen?
- Wann zahlt der Arbeitgeber eine Brille?
- Was fressen ruderfußkrebse?
- Was kann man gegen die Grippe tun?
- Was kann man gegen gelben Zungenbelag machen?
Beliebte Themen
- Was tun bei Schmerzen durch Zugluft?
- Was ist in Thailand verboten?
- Wie gefährlich ist Handball?
- Wo werden die Nordseekrabben Gepult?
- Wie sieht ein Albino Mensch aus?
- Wie stellt man Gelee her?
- Was ist wichtig bei der Rechtsschutzversicherung?
- Wie lange dauert die MRT Untersuchung?
- Warum wurde ranitidin vom Markt genommen?
- Warum sind Mikroorganismen wichtig?