Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein Küstenstein?
- Was ist CH Rocks?
- Was macht man mit Saarsteinen?
- Was sind OstfriesenKiesel?
- Welcher Lack für Steine?
- Kann man Stein lackieren?
Was ist ein Küstenstein?
Was hinter den
Küstensteinen steckt Die Idee ist nicht neu: „Anderen Menschen eine Freude machen ist so einfach: Nehme einen Stein mit nach Hause, bemale ihn und lasse ihn irgendwo liegen, damit ihn Andere finden und sich freuen können“, heißt es in der Facebook-Gruppe „
Küstensteine“.
Was ist CH Rocks?
Über 33'000 Mitglieder hat die Facebook-Gruppe «
CH rocks-Original». Gegründet wurde sie Ende Juni von Evelyn und Stefan Truttmann aus dem Raum Winterthur. Die Mitglieder bemalen Steine und verstecken sie, was man als «Rocken» bezeichnet («
rock»: englisch für Stein).
Was macht man mit Saarsteinen?
Immer öfters findet
man nun im Saarland hübsch bemalte Kieselsteine, #
Saarsteine, in der Natur. Sie sollen dem Finder Glück bringen, wenn er den Stein zufällig findet. Mitnehmen kann er ihn auch, allerdings sollte er dann einen neuen Stein bemalen und verstecken.
Was sind OstfriesenKiesel?
Seit einigen Wochen gestaltet, versteckt und findet die täglich wachsende Facebook-Community „
OstfriesenKiesel“ in Ostfriesland liebevoll verzierte Steine – und begeistert damit alle Altersgruppen. Angefangen hat alles mit einem Schutzengel im Taunus.
Welcher Lack für Steine?
Womit kann man bemalte
Steine lackieren? Haben Sie die
Steine mit normalen Abtönfarben bemalt, sollten Sie die bemalten
Steine mit Klarlack versiegeln, damit das Kunstwerk auf dem
Stein auch regenfest ist. Jeder lösemittelhaltige Klarlack eignet sich dafür.
Kann man Stein lackieren?
In den meisten Fällen
wird Lackieren eingesetzt, um Naturstein transparent zu versiegeln. Auch mit einem farbigen Lack
kann natürlich versiegelt und gleichzeitig umgefärbt werden. Da allerdings nur dickschichtige Acryllacke dauerhaft halten, verliert der Naturstein seinen Charakter vollständig.