Inhaltsverzeichnis:
- Wie viel Einwohner hat die Fraueninsel?
- Wem gehört die Fraueninsel?
- Wie lange fahren die Schiffe auf dem Chiemsee?
- Welche Schiffe fahren auf dem Chiemsee?
- Wem gehört der Chiemsee?
- Woher kommt der Name Herreninsel?
Wie viel Einwohner hat die Fraueninsel?
zwölf Hektar groß) mit malerischem Dorf und Benediktinerinnenkloster. Auf der auto- und fahrradfreien Insel leben knapp 250
Einwohner in etwa 50 Häusern, darunter auch sechs von 16 Familien am Chiemsee, die immer noch von der Fischerei leben.
Wem gehört die Fraueninsel?
Die
Fraueninsel ist nach der Herreninsel die zweitgrößte der drei Inseln im Chiemsee. Sie
gehört zur Gemeinde Chiemsee im oberbayerischen Landkreis Rosenheim, der kleinsten politischen Gemeinde Bayerns.
Wie lange fahren die Schiffe auf dem Chiemsee?
Überblick über die ungefähren Fahrzeiten zur Herreninsel/Herrenchiemsee: ab Prien 15 Minuten. ab Bernau/Felden 23 Minuten. ab Fraueninsel 10 Minuten.
Welche Schiffe fahren auf dem Chiemsee?
Seit über 100 Jahren
fährt die Flotte der
Chiemsee-Schifffahrt auf dem „Bayerischen Meer“ und verbindet die Inseln Herren- und Fraueninsel mit dem Festland. Das ganze Jahr über bringen die 15 Dampfer – darunter der historische Schaufelraddampfer “Ludwig Fessler” - die Gäste von Prien und Gstadt auf die Inseln.
Wem gehört der Chiemsee?
Freistaat Bayern
Der See selbst
gehört dem Freistaat Bayern, und bis auf zwei kleine Buchten liegt er praktisch vollständig im Landkreis Traunstein.
Woher kommt der Name Herreninsel?
Aus einem früheren Steinbruch wurde das Baumaterial für die Klosterkirche und für das Untergeschoss des Neuen Schlosses gewonnen. Die Fläche war ehemals eine Wiese mit Blumen und Obstbäumen, daher der Name.