Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist verboten im Internet in Deutschland?
- Kann man sich beim Googlen strafbar machen?
- Was ist nicht erlaubt zu googeln?
- Wann verjährt das Urheberrecht?
- Wann verjährt illegales Streaming?
Was ist verboten im Internet in Deutschland?
Lästern und Lügen. Mobbing im Internet ist (zum Glück) strafbar. Wer nachweislich falsche Tatsachen über Andere behauptet und herabwürdigt, begeht üble Nachrede, die ein Spezialfall der Beleidigung (§ 185 StGB) ist. Dafür gibt es Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe.
Kann man sich beim Googlen strafbar machen?
Selbst wer der Polizei helfen will und deshalb nach entsprechendem Material googelt, begeht eine Straftat. Denn alle Daten einer Homepage werden beim Lesen der Seite zumindest vorübergehend in den temporären Speicher des Computers geladen und befinden sich somit in dem Moment im Besitz des Nutzers.
Was ist nicht erlaubt zu googeln?
Verboten sind der Erwerb, der Besitz und die Weitergabe in jeder Form.
Wann verjährt das Urheberrecht?
Eine Verjährung beschreibt im Urheberrecht den Zeitpunkt, ab welchem es nicht mehr möglich ist, etwaige Ansprüche auf Schadensersatz oder Unterlassung durchzusetzen. Die Verjährungsfrist tritt abhängig vom Rechtsanspruch bei Urheberrechtsverletzungen nach drei bzw. zehn Jahren ein.
Wann verjährt illegales Streaming?
Das Urteil stellt hierbei im Übrigen keine Grenze dar. Auch vor dem Urteil angeschaute illegale Streams könnten insofern abgemahnt werden. “ Die Verjährungsfrist von Unterlassungsansprüchen belaufe sich auf drei Jahre, im Falle von Schadensersatzansprüchen sogar auf 10 Jahre.
auch lesen
- Kann man in der Ausbildung durchfallen?
- Ist bräuchte falsch?
- Was ist montags?
- Was ist 1931 passiert?
- Welche Zahlen kommen bei euromillionen am häufigsten?
- Wie schwer ist 1 qm Erde?
- Wie lange arbeiten Amerikaner?
- Was bedeutet Peace Zeichen Finger?
- Wie kann man Fotos auf dem Handy verkleinern?
- Wie kann ich bei Google Bewertungen abgeben?
Beliebte Themen
- Wie kann man am besten in der Schule aufpassen?
- Wann muss Arbeitgeber Versetzung ankündigen?
- Wann beginnt die Schule in den Niederlanden?
- Wie kann man anonym Post bekommen?
- Wie kann ich meine Web Adresse ändern?
- Kann man als Student Wohngeld bekommen?
- Was sind berufliche Anforderungen?
- Was ist die Strafe für Handy am Steuer?
- Wie erkenne ich ob mein Baby Blockaden hat?
- Kann ich Krankenkassenprämien von den Steuern abziehen?