Inhaltsverzeichnis:
- Wie nennt man die Ureinwohner von Hawaii?
- Woher stammen die Hawaiianer?
- Wer hat die Insel Hawaii entdeckt?
- Wieso gehört Hawaii zu USA?
- Was trinkt man in Hawaii?
- Wem gehörte Hawaii?
Wie nennt man die Ureinwohner von Hawaii?
Neben den polynesischen
Ureinwohnern – die sich selbst Kanaka Maoli
nennen – siedelten sich nach der Entdeckung weiße Missionare, Händler und Walfänger auf
Hawaii an.
Woher stammen die Hawaiianer?
Die Ureinwohner auf Hawaii
Hawaiis Ureinwohner kamen wahrscheinlich in Ka Lae, der Südspitze von Hawaii Island (Big Island) an und entwickelten ihre Zivilisation über tausend Jahre, bevor die Einwohner
Hawaiis 1778 mit der Entdeckung durch Captain Cook mit der westlichen Welt in Berührung kamen.
Wer hat die Insel Hawaii entdeckt?
1778: James Cook landet in der Bucht von Waimea auf der
Insel Kauai. Er ist der erste Europäer, der in Kontakt mit den hawaiianischen
Inseln kommt. Zu Ehren des Earl of Sandwich nennt Cook das Archipel die „Sandwichinseln“. Ein Jahr später wird Cook in der Kealakekua Bay auf
Hawaii Island getötet.
Wieso gehört Hawaii zu USA?
Die
Hawaii Geschichte mündet in die Geschichte der
USA August 1898 wurde
Hawaii mit der Newlands Resolution von den
USA annektiert, denn die Inselgruppe erwies sich im Spanisch-Amerikanischen Krieg als unverzichtbarer Militärstützpunkt. Am 21. August 1959 wurde
Hawaii schließlich zum 50. Bundesstaat der
USA erklärt.
Was trinkt man in Hawaii?
Der Mai Tai wird aus Limonensaft, Rum, Orange, Curacao und Zuckersirup gemixt. Der Blue
Hawaiian Cocktail besteht aus Rum, blauem Curacao und Ananassaft und die Pina Colada aus Rum, Kokosmilch und Ananasstückchen.
Wem gehörte Hawaii?
Hawaii ist der 50. Staat der USA. Dass das Südseeparadies weit mehr zu bieten hat als weiße Strände, smaragdgrünes Meer, Kokosnusspalmen, Hula und Blumenketten, wusste die US-Regierung schon, als sie das Inselarchipel 1898 annektierten.