Inhaltsverzeichnis:
- Was kostet eine zweizeilige Küche?
- Was ist eine gute Breite für eine Küche?
- Was gibt es für Küchenformen?
- Wo sollte die Küche im Haus sein?
- Was versteht man unter einer Einbauküche?
Was kostet eine zweizeilige Küche?
Wenn Sie eine
zweizeilige Küche kaufen möchten, können Sie auf namenhafte Hersteller wie nolte oder SieMatic zurückgreifen. Die Preise hängen vor allem von der Schrankanzahl und dem Material ab. Aufgrund der vielen Schränke und der größeren Arbeitsfläche müssen Sie mit ca. 5.000 bis 10.000 Euro rechnen.
Was ist eine gute Breite für eine Küche?
Die
Küche sollte proportional an den Raum angepasst werden. Die Durchgänge in kleinen Räumen sollten etwa 70-90cm
breit sein. Falls die neue
Küche Platz in einem großen Raum hat, können die Abstände zwischen den Küchenzeilen ruhig zwischen 80 und 85cm liegen.
Breite Durchgänge vergrößern automatisch die Küchenfläche.
Was gibt es für Küchenformen?
Häufige Fragen zu
Küchenformen Welche
Küchenformen gibt es? Es
gibt sechs Grundformen: Küchenzeile, zweizeilige Küche, L-Küche, U-Küche, G-Küche und Küche mit Kochinsel.
Wo sollte die Küche im Haus sein?
Küche planen nach dem Stand der Sonne Dann
sollte die Küche in Richtung Osten liegen. Wer die Abendsonne genießen möchte, richtet seine
Küche nach Westen aus. Besonders bei einem Neubau können Sie Ihren
Haus-Grundriss und Ihren
Küchen-Grundriss ganz nach Ihren Wünschen planen.
Was versteht man unter einer Einbauküche?
Bei einer
Einbauküche handelt es sich um eine individuelle Kundenlösung. Die Küche wird frei nach den Kundenwünschen geplant und genau in den Küchenraum eingepasst. Sie
ist quasi maßgeschneidert und berücksichtigt zum einen die Bedürfnisse des Kunden und zum anderen die baulichen Gegebenheiten.