Inhaltsverzeichnis:
- Wie pflegt man die Drehfrucht?
- Ist die Drehfrucht winterhart?
- Ist die Drehfrucht giftig?
- Wie vermehrt man Drehfrucht?
- Wie Überwintere ich den blauen Paul?
- Ist Streptocarpus giftig?
- Wie vermehrt man den blauen Paul?
- Welche Erde für Streptocarpus?
- Wie sieht der blaue Paul aus?
- Wann blüht der blaue Paul?
- Wie pflege ich Geweihe?
Wie pflegt man die Drehfrucht?
Gießen. Weiches, zimmerwarmes Wasser verträgt Streptocarpus am besten. Bitte beim Gießen möglichst nicht die Blätter benetzen, sonst entstehen Blattflecken! Vor der nächsten Wassergabe darf gern die Substratoberfläche etwas antrocknen.
Ist die Drehfrucht winterhart?
Als tropische Pflanze
ist die Drehfrucht recht wärmeliebend, verträgt die direkte Sonne jedoch nicht so gut. Auch auf trockene Luft, Kälte und Staunässe reagiert sie ziemlich empfindlich. Ein spezielles Winterquartier benötigt die
Drehfrucht jedoch nicht.
Ist die Drehfrucht giftig?
Giftigkeit. Die
Drehfrucht gilt als ungiftig. Allerdings kann ihr Blattsaft bei empfindlichen Menschen einen juckenden Ausschlag verursachen.
Wie vermehrt man Drehfrucht?
Vermehren der
Drehfrucht Die Vermehrung erfolgt im Frühjahr, dafür wird ein größeres gesundes Blatt abgetrennt und in etwa drei bis vier Teile geschnitten. Diese Teile werden mit einer Schnittkante nach unten ca. ein Zentimeter tief in die Erde (optimal ist eine lockere Mischung aus Sand und Torf) gesteckt.
Wie Überwintere ich den blauen Paul?
Er bevorzugt im Winter ein Quartier in einem ungeheizten Zimmer bei 10-15 ° C. Im Sommer verträgt er an schattigen bis oder halbschattigen Standorten mit Morgen- oder Abendsonne auch Hitze, sofern er gut gegossen wird. Sie können den
Blauen Paul allerdings auch problemlos den Winter über im beheizten Zimmer pflegen.
Ist Streptocarpus giftig?
Art:
Streptocarpus spec. Diese Pflanze ist nicht
giftig!
Wie vermehrt man den blauen Paul?
Entfernen Sie die untersten Blätter und stecken die vorbereiteten Stecklinge zu dritt in kleine Töpfe mit Einheits-Blumenerde. Die Stecklinge des
Blauen Paul wurzeln erstaunlich schnell in etwa 4-6 Wochen bei normaler Zimmertemperatur und unter der durchsichtigen Haube einer halbierten PET-Flasche.
Welche Erde für Streptocarpus?
Sprühen sollte man nicht, besser ist ein mit Kieseln und Wasser gefüllter Untersetzer. Bei schlechter Lüftung und hoher Luftfeuchtigkeit neigt die Drehfrucht zu einem Befall mit Mehltau. Am besten ist humusreiche
Erde geeignet. Ideal ist eine Mischung aus humoser
Erde und grobfaserigem Torf.
Wie sieht der blaue Paul aus?
Drehfrucht (
Blauer Paul) Afrika. Überhängend. Die immergrünen Blätter der Drehfrucht sind dunkelgrün, eiförmig, bewimpert. Streptocarpus saxorum bildet während der gesamten Saison zahlreiche trichterförmige,
blaue Blüten.
Wann blüht der blaue Paul?
Drehfrucht (
Blauer Paul) Die Drehfrucht (Streptocarpus saxorum) ist eine sehr beliebte Kübelpflanze. Ihre dekorativen Blüten sind trichterförmig und erscheinen von April bis Oktober.
Wie pflege ich Geweihe?
Geweihe dürfen nicht zu lange trockener Hitze (Scheinwerfer, Sonne) ausgesetzt werden. Sie dürfen nicht mit lösungsmittelhaltigen Haushaltsreinigern oder Scheuermitteln gereinigt werden. Ein Abspülen mit warmen Wasser und leichter Seifenlauge genügt.