Inhaltsverzeichnis:
- Wie groß ist ein babynest?
- Für was ein babynest?
- Was ist ein babynest?
- Wie lange Erstickungsgefahr Baby?
- Warum kein Himmel am Babybett?
- Wann braucht man ein babynest?
Wie groß ist ein babynest?
Babynester in Standardgröße (ca. 60×30 cm) eignen sich meistens im Alter von Geburt bis ca. fünf Monaten.
Für was ein babynest?
Wie der Name schon sagt, soll das
Babynest ein behüteter Ort für ein Baby sein. Das Baby wird in einer Umfriedung abgelegt, die ihm oder ihr das Gefühl der “Nestwärme” aus dem Mutterleib zurückgeben soll, daher ist es oft so geschnitten, dass das Baby in Kontakt mit den Seiten des Nestes kommt.
Was ist ein babynest?
Ein
Babynest ist ein Schlafplatz, an dem dein Baby ruhig und geborgen schlafen kann. Im Baby-Nestchen kann das Baby genau so kuschelig liegen, wie in Mamas Bauch. Egal wo das
Babynest genutzt wird, dein Baby hat seinen eigenen Schlafplatz - im Elternbett, auf dem Sofa oder auf Reisen.
Wie lange Erstickungsgefahr Baby?
Gefahr durch weiches Bettzeug Im Durchschnitt waren die Kleinen bei ihrem Tod 3 Monate alt. 69% der Kinder erstickten durch weiches Bettzeug, wie Decken, weiche Matratzen oder Kissen. Das geschah in knapp der Hälfte der Fälle im Bett der Eltern, ansonsten im eigenen Kinderbettchen.
Warum kein Himmel am Babybett?
Himmel.
Himmel für
Babybetten oder Stubenwagen bergen ähnliche Risiken wie auch Nestchen, da diese einerseits einen Luftstau im Bettchen begünstigen können und außerdem im ungünstigstigsten Fall das Gesicht oder den Körper des Babys bedecken könnten, was zu Überwärmung oder einer CO2-Rückatmung führen kann.
Wann braucht man ein babynest?
Wie schon erwähnt, sollte das
Babynest im besten Fall ein Gefühl der Geborgenheit beim Baby hervorrufen. Es dient dazu, das Baby im täglichen Chaos des Lebens ablegen zu können. Denn jede Mutter oder jeder Vater möchte sich mal in Ruhe die Zähne putzen, etwas Kochen oder eine Runde Yoga machen.