Inhaltsverzeichnis:
- Wie heißt der Mond des Uranus?
- Wer umkreist den Uranus?
- Wie viele Trabanten hat der Uranus?
- Welche Merkmale sind typisch für den Planeten Uranus?
- Welcher Planet ist nicht nach einem Gott benannt?
- Welcher ist der größte Mond des Uranus?
- Wie viel Grad ist es auf dem Uranus?
- Was macht den Uranus so besonders?
- Wieso wurden Planeten nach Göttern benannt?
- Sind alle Planeten nach Göttern benannt?
- Wie weit weg ist der Uranus von der Erde?
- Wie kalt ist es auf dem Saturn?
- Was gibt es auf dem Uranus?
- Was ist das Besondere an Uranus?
Wie heißt der Mond des Uranus?
Uranus (ganz links am Rand) und seine sechs größten Monde (Durchmesser maßstabsgerecht). Von links nach rechts: Puck, Miranda, Ariel, Umbriel, Titania und Oberon.
Wer umkreist den Uranus?
27 Monde
umkreisen den Uranus: Ariel, Belinda, Bianca, Caliban, Cordelia, Cressida, Cupid, Desdemona, Ferdinand, Francisco, Juliet, Mab, Margaret, Miranda, Oberon, Ophelia, Perdita, Portia, Prospero, Puck, Rosalind, Setebos, Stephano, Sycorax, Titania, Trinculo und Umbriel.
Wie viele Trabanten hat der Uranus?
Uranus besitzt nach heutigem Kenntnisstand 27 Monde. Vier davon haben einen Durchmesser von mehr als 1000 Kilometern, die anderen Monde sind sehr
viel kleiner. Im Jahr 1986 erreichte die Raumsonde Voyager 2 den Planeten
Uranus und fand elf neue Monde, die uns bis dahin unbekannt waren.
Welche Merkmale sind typisch für den Planeten Uranus?
Die wichtigsten Gase in seiner dicken Atmosphäre sind Wasserstoff und Helium und ein geringer Anteil Methan (Methan strahlt blaues Licht ab und lässt den
Uranus blau erleuchten). Er unterscheidet sich jedoch stark von Jupiter und Saturn.
Uranus besteht hauptsächlich aus einem Eisgemisch aus Wasser, Methan und Ammoniak.
Welcher Planet ist nicht nach einem Gott benannt?
Von den
Planeten, die
nicht schon in der Antike bekannt waren, wurde Uranus als erster entdeckt. ... Somit ist er der einzige
Planet, der
nicht nach einem römischen
Gott benannt wurde.
Welcher ist der größte Mond des Uranus?
Titania
Titania (auch
Uranus III) ist der siebzehntinnerste der 27 bekannten
Monde des Planeten
Uranus und der viertinnerste der fünf großen Uranusmonde. Mit einem Durchmesser von 1578 Kilometern ist Titania der
größte Mond des Uranus und nach Neptuns größtem
Mond Triton der achtgrößte
Mond im Sonnensystem.
Wie viel Grad ist es auf dem Uranus?
Der
Uranus ist der siebte Planet im Sonnensystem. Er wurde 1781 von William Herschel entdeckt. Mehr als 2.800 Millionen Kilometer trennen den
Uranus von der Sonne. Bei dieser Entfernung ist es nicht verwunderlich, dass die Temperatur an der Oberseite seiner Wolken nur -214°C beträgt.
Was macht den Uranus so besonders?
Der
Uranus ist der erste Planet, der mit Hilfe eines Teleskopes gefunden wurde und noch nicht seit dem Altertum bekannt
ist. ... Eine weitere Besonderheit des
Uranus ist, dass seine Rotationsachse um mehr als 90° geneigt
ist. Dort, wo die anderen Planeten ihren Äquator haben, hat der
Uranus seine Pole.
Wieso wurden Planeten nach Göttern benannt?
Die
Planeten haben Namen aus der römischen Götterwelt. Zum Teil haben ihre Entdecker sie
benannt. Dabei hat man sich immer Götternamen ausgesucht, die etwas mit dem Aussehen, der Lage zur Sonne und den Merkmalen des
Planeten zu tun haben. Hier ein Beispiel: In der römischen Mythologie ist Pluto der Gott der Unterwelt.
Sind alle Planeten nach Göttern benannt?
Planetennamen: Die
Planeten wurden
nach den
Göttern der römischen und griechischen Mythologie
benannt.
Wie weit weg ist der Uranus von der Erde?
Knapp drei Milliarden Kilometer von der
Erde entfernt gibt es auch einen "blauen" Planeten. Leuchtend blau und strukturlos - so präsentiert sich
Uranus bei einer kürzlich veröffentlichten Aufnahme, die Astronomen mithilfe des japanischen Subaru-Teleskops auf Hawaii gemacht haben.
Wie kalt ist es auf dem Saturn?
Im Durchschnitt ist sein Material also leichter als Wasser unter Normalbedingungen, was für keinen anderen Planeten des Sonnensystems zutrifft. Die Temperatur beträgt bei 1 bar Atmosphärendruck (dies wird bei Gasplaneten allgemein als „Oberfläche“ definiert) 134 K (−139 °C) und bei 0,1 bar Druck 84 K (−189 °C).
Was gibt es auf dem Uranus?
Die wichtigsten Gase in seiner dicken Atmosphäre sind Wasserstoff und Helium und ein geringer Anteil Methan (Methan strahlt blaues Licht ab und lässt den
Uranus blau erleuchten). Er unterscheidet sich jedoch stark von Jupiter und Saturn.
Uranus besteht hauptsächlich aus einem Eisgemisch aus Wasser, Methan und Ammoniak.
Was ist das Besondere an Uranus?
Der
Uranus ist der erste Planet, der mit Hilfe eines Teleskopes gefunden wurde und noch nicht seit dem Altertum bekannt ist. ... Eine weitere Besonderheit des
Uranus ist, dass seine Rotationsachse um mehr als 90° geneigt ist. Dort, wo die anderen Planeten ihren Äquator haben, hat der
Uranus seine Pole.