Inhaltsverzeichnis:
- Hat der Affenbrotbaum Früchte?
- Wo gibt es überall Baobab Bäume?
- Woher kommt Baobab?
- Wie sehen die Früchte vom Affenbrotbaum aus?
- Was ist das Besondere an dem Affenbrotbaum?
Hat der Affenbrotbaum Früchte?
Die äußerlich der Kakaofrucht ähnelnde
Frucht des Affenbrotbaums stammt aus Afrika, wo sie als nährstoffreiches Lebensmittel verzehrt wird. Die fettreichen Samen und das Fruchtfleisch dienen als Basis für Süßigkeiten, Soßen, Pürees und Öl.
Wo gibt es überall Baobab Bäume?
Madagaskar
Die Affenbrotbäume sind in weiten Teilen des afrikanischen Kontinents, auf der Insel Madagaskar und in Australien verbreitet. Der botanische Name der Gattung Adansonia wurde von Bernard de Jussieu zu Ehren des französischen Botanikers Michel Adanson vergeben.
Woher kommt Baobab?
L. Der Afrikanische Affenbrotbaum (Adansonia digitata), auch Afrikanischer
Baobab (von arabisch bu-hubub) genannt, zählt zur Unterfamilie der Bombacoideae in der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Er gehört zu den bekanntesten und charakteristischsten Bäumen des tropischen Afrika.
Wie sehen die Früchte vom Affenbrotbaum aus?
Die Form der Baobab-
Frucht kann grob als eiförmig beschrieben werden. Sie hat eine filzige Oberfläche und je nach Art eine Länge von 10 bis 40 cm. Die Fruchtwand ist relativ hart, ähnlich wie bei Kokosnüssen, und sie weist eine bräunliche Färbung auf.
Was ist das Besondere an dem Affenbrotbaum?
Der
Affenbrotbaum besitzt einen sehr breiten und kräftigen, jedoch vergleichsweise niedrigen Stamm, der einen Durchmesser von bis zu zehn und eine Höhe von maximal zwanzig Metern erreicht. Er ist von graubrauner oder grauer Färbung und weist eine glatte Oberfläche auf.