Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wann sollten Zusatzartikel angeboten werden?
- Warum bietet man Serviceleistungen an?
- Wie sollte Kundenservice sein?
- Was macht Kundenbetreuer?
- Was macht man als privatkundenberater?
Wann sollten Zusatzartikel angeboten werden?
Wenn sichergestellt ist, dass sich der Kunde in der Hauptsache entschieden hat, ist der beste Zeitpunkt, unaufdringlich einen Zusatzartikel anzubieten. Das kann durchaus auch während des Verkaufsgespräches sein. Der Zusatzartikel sollte eine vorteilhafte, praktische Ergänzung und/oder Aufwertung zum Hauptartikel sein.
Warum bietet man Serviceleistungen an?
Um den Kunden noch über das eigentliche Produkt hinaus zufriedenzustellen, werden ihm in vielen Geschäften Serviceleistungen angeboten, die der Kunde teilweise kostenfrei beanspruchen kann. Diese Serviceleistungen erweitern das Sortiment und sind wichtig für Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.
Wie sollte Kundenservice sein?
10 Tipps für guten Kundenservice
- Bieten Sie Ihren Kunden mehrere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. ...
- Bestätigen Sie den Erhalt der Anfrage. ...
- Lösen Sie Probleme sofort. ...
- Haben Sie keine Angst davor, zu viel mit Kunden zu kommunizieren. ...
- Übertreffen Sie die Kundenerwartungen. ...
- Geben Sie Kunden neue Ideen und Impulse, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern.
Was macht Kundenbetreuer?
Kundenberater/in Tätigkeiten Sie/Er bearbeitet Anfragen, nimmt Reklamationen entgegen und betreut Kunden in allen Belangen telefonisch, per E-Mail oder schriftlich. Oftmals hat sie/er noch weitere projekt- und kundenbezogene Aufgaben, für deren sachgemäße kaufmännische Abwicklung sie/er ebenso verantwortlich ist.
Was macht man als privatkundenberater?
Er betreut die Privatkunden der Spar- kasse in allen Fragen des Bankgeschäfts. Angefangen von den Dienstleistungen, die die Sparkasse anbietet, über das Ver- sicherungs- und Bauspargeschäft bis hin zum Anlage- und Kreditgeschäft. Dabei sucht er die optimalen Produkte für den Kunden aus.
auch lesen
- Welche Zinssätze sind aktuell im europäischen Geldmarkt gegeben?
- Wie hoch werden Zahlungsansprüche gehandelt?
- Ist Helium schlecht für den Körper?
- Wie funktioniert eine Call-Option?
- Welche Stipendien gibt es in Deutschland?
- Was ist nebensächlich?
- Wie viel ist eine Anzahlung?
- Was gehört alles zur FiBu?
- Was ist mit Vertrieb gemeint?
- Was bedeutet mein Guter?
Beliebte Themen
- Wie viel zahlt Dienstgeber?
- Was versteht man unter Körperschaftsteuer?
- Was wird im zweiten Vorstellungsgespräch besprochen?
- Was ist der Kontierungsstempel?
- Kann man Epoxidharz ölen?
- Wie gefährlich ist Ozon?
- Was zerstört DNA-Spuren?
- Wie hoch darf eine Stufe sein?
- Warum soll ich sparen?
- Welchen Reifen passt auf mein Auto?