Inhaltsverzeichnis:
- Welche Fische mit Kupfersalmlern halten?
- Was fressen die Kupfersalmler?
- Warum jagen sich Kupfersalmler?
- Welche Fische passen zu Schmucksalmler?
- Woher kommen Kupfersalmler?
- Was brauchen Neonfische?
- Welche salmler mit Garnelen?
- Wie viele Rotkopfsalmler im Aquarium?
Welche Fische mit Kupfersalmlern halten?
Als relativ friedliche
Fische können sie mit vielen anderen
Fischen ähnlicher Größe, vor allem Salmlern, gut vergesellschaftet werden. Besonders Panzerwelse sind gut als Gesellschaft geeignet, denn
Kupfersalmler meiden die Bodennähe und schwimmen vor allem im mittleren Bereich des Aquariums.
Was fressen die Kupfersalmler?
Grundsätzlich ist der
Kupfersalmler recht anspruchslos, was seine Ernährung betrifft. Er zählt zu den omnivoren Fischarten, dass bedeutet er ist ein Allesfresser. Egal ob Lebend- oder Frostfutter, pflanzliches oder tierisches Flockenfutter, der
Kupfersalmler frisst alles.
Warum jagen sich Kupfersalmler?
Sie fangen an Nickbewegung zu vollführen und vertreiben alle anderen Fische, bis auf einen anderen
Kupfersalmler. Beide Tiere umkreisen sich sehr lange und schwimmen zusammen herum. Dieses Verhalten ist ein eindeutiges Zeichen, dass die Paarung bevorsteht.
Welche Fische passen zu Schmucksalmler?
Salmler: Charakter und Eigenheiten der Zierfische Sie können sie daher gut mit anderen Salmlern, Welsen und Zwergbuntbarschen zusammenhalten. Nicht dagegen mit größeren
Fischen, die räuberisch leben oder während der Brutpflege ihr Revier verteidigen. Dazu gehören vor allem die großen Buntbarsch-Arten.
Woher kommen Kupfersalmler?
Wo kommen Kupfersalmler vor? Hasemania nana
kommen ursprünglich in Lateinamerika vor - genauer gesagt in West- und Ostbrasilien. Insbesondere den Weiß- und Schwarzwasserflüssen von Rio Purus und Rio São Francisco.
Was brauchen Neonfische?
Neonfischen kann man alle Arten von Lebendfutter und Frostfutter anbieten, die auch in seinem natürlichen Lebensraum zu finden sind, wie zum Beispiel Artemia, Mückenlarven und Daphnien. Ebenso kann man den Fischen Flockenfutter und Tablettenfutter füttern.
Welche salmler mit Garnelen?
Gelingen wird auch eine Vergesellschaftung von kleineren
Salmlern mit Garnelen, die aufgrund ihrer Größe nicht gefressen werden können: Amanogarnelen und - sofern ausreichend Strömung vorhanden ist - Fächergarnelen.
Wie viele Rotkopfsalmler im Aquarium?
Rotkopfsalmler lieben die Gesellschaft ihresgleichen. Deswegen sollten sie nur in einer Gruppe von mindestens acht bis zehn Exemplaren gehalten werden, in größeren
Aquarien auch mehr.