Inhaltsverzeichnis:
- Wie behandeln Griechen ihre Frauen?
- Wie lieben die Griechen?
- Wie treu sind griechische Frauen?
- Was waren die typischen Aufgaben einer Frau im alten Griechenland?
- Welche Rechte hatten Frauen in der Antike?
- Wie sah der Alltag der alten Griechen aus?
- Welche gesamte Zeitepoche umfasst die griechische Kultur?
Wie behandeln Griechen ihre Frauen?
Frauen wurden wie das Eigentum der Männer
behandelt. Interessant ist, dass dies mit der Ausbildung der Demokratie einherging. Diese Entwicklung setzte etwa zur Zeit der Reformen des Solons ein. Zuvor - z.B. in der Blütezeit Kretas - waren die Rechte der
Frauen noch lange nicht so stark eingeschränkt.
Wie lieben die Griechen?
Die drei wichtigsten Arten von
Liebe in der
griechischen Philosophie sind Eros, Philia und Agape, die die drei Ebenen von Körper, Geist und Seele repräsentieren. Aber auch andere Arten der
Liebe, wie freundschaftliche, spielerische oder besitzergreifende
Liebe, wurden damals schon identifiziert und benannt.
Wie treu sind griechische Frauen?
Sollte man also zu den glücklichen Männern gehören und eine Griechin heiraten, so muss man natürlich auch wissen, was sich eine
griechische Frau von einem Mann wünscht. Grundsätzlich sind die
griechischen Frauen gegenüber ihrem Mann sehr
treu.
Was waren die typischen Aufgaben einer Frau im alten Griechenland?
Sie überwachten zwar den Haushalt und die Erziehung der Kinder, durften aber nicht erben und nicht einmal an Festen teilnehmen. Nur Priesterinnen hatten die Chance, in wichtigere Positionen aufzusteigen. Die athenischen
Frauen standen ihr Leben lang unter der Vormundschaft eines Mannes, ihres Kyrios.
Welche Rechte hatten Frauen in der Antike?
Zwar waren
Frauen nur eingeschränkt geschäftsfähig, doch unterschieden sie sich darin nicht von den meisten Männern. Anders als Männer besaßen
Frauen jedoch keinerlei über ihre eigene Person hinausgehenden
Rechte. Sie durften weder Vormund noch Bürge sein noch durften sie politische oder öffentliche Ämter bekleiden.
Wie sah der Alltag der alten Griechen aus?
Viele
Griechen lebten als einfache Bauern oder Handwerker. Außerdem gab es viele Sklaven, z.B. von Kriegszügen, die ohne Rechte oder gar Bezahlung alle Arten von Arbeit machen mussten. Frauen waren für Haushalt und Kinder zuständig und in allen anderen Bereichen dem Mann unterstellt.
Welche gesamte Zeitepoche umfasst die griechische Kultur?
Chr. Die
Epoche des antiken Griechenlands
umfasst folglich etwa ein ganzes Jahrtausend. Die antike
griechische Geschichte beginnt mit der großen Wanderung der
griechischen Stämme nach Hellas, dem heutigen
Griechenland. Die so genannte Dorische Wanderung entlehnt ihren Namen dem letzten eingewanderten Stamm, den Dorern.